Sallis | Einbildungskraft | Buch | 978-3-16-149127-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 304 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 158 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

Sallis

Einbildungskraft

Der Sinn des Elementaren
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-149127-6
Verlag: Mohr Siebeck

Der Sinn des Elementaren

Buch, Deutsch, Band 24, 304 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 158 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

ISBN: 978-3-16-149127-6
Verlag: Mohr Siebeck


John Sallis untersucht den Kerngedanken der Einbildungskraft und zeigt, daß deren Kraft auf alle Bereiche des menschlichen Lebens Einfluß hat. Aus dem Blickwinkel der gegenwärtigen Dekonstuktion des klassischen Gegensatzes zwischen der intelligiblen und der sinnlichen Wirklichkeit setzt er sich kritisch mit der gesamten Geschichte der Philosophie auseinander. Dadurch, daß er das Wesen der Einbildungskraft hinterfragt, wendet sich seine Untersuchung dem Sinnlichen und dem Elementaren in der Natur zu. Er greift auf die Methoden der radikalisierten Phänomenologie und der Hermeneutik zurück, um ein ganz neues Konzept der Einbildungskraft zu erarbeiten. So wird deutlich, daß die Einbildungskraft eine zentrale Rolle für das Verständnis des Wesens von Zeit, Eigenen und Fremden sowie der Kunst spielt. Dies wird an Werken von Shakespeare, Keats und Hölderlin veranschaulicht. Der Autor zeigt, daß die Einbildungskraft, sobald sie von jeglicher Subjektivität befreit ist, die Momente unserer Wahrnehmung sinnlicher Dinge zusammenbringt und gleichzeitig die Wahrnehmung für Licht, Atmosphäre, Erde und Himmel öffnet.

Sallis Einbildungskraft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sallis, John
Geboren 1938; 1964 PhD, Tulane University; seit 2005 Frederick J. Adelmann Professor für Philosophie am Boston College, USA; Ehrendoktor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Keiling, Tobias
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bonn; 2019/2020 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Somerville College der Universität Oxford.

John Sallis
Geboren 1938, zur Zeit Frederick J. Adelmann Chair of Philosophy am Boston College; Dr. h.c. der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.