Saller | Periphrastisches "tun" in extraterritorialen Varietäten des Deutschen | Buch | 978-3-11-135878-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 147, 401 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 231 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Saller

Periphrastisches "tun" in extraterritorialen Varietäten des Deutschen

Formen und Funktionen der "tun"-Periphrase in deutschen Sprachminderheiten in Australien, Texas, Russland, Rumänien und Namibia
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-135878-9
Verlag: De Gruyter

Formen und Funktionen der "tun"-Periphrase in deutschen Sprachminderheiten in Australien, Texas, Russland, Rumänien und Namibia

Buch, Deutsch, Band 147, 401 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 231 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-135878-9
Verlag: De Gruyter


Die tun-Periphrase gilt als optionale und polyfunktionale Variante in vielen deutschen (und anderen westgermanischen) Varietäten. Diese Studie rückt die Formen und Funktionen der tun-Periphrase in deutschen Minderheitenvarietäten außerhalb des binnendeutschen Raums in den Fokus. Sie diskutiert unterschiedliche Erkläransätze für ihr regionales Auftreten und für sich etablierende Nischenfunktionen. Dabei wird eruiert, ob die tun-Periphrase in bestimmten Umgebungen semantische oder syntaktische Nischenfunktionen ausgebildet hat, und welchen Einfluss Ursprungsdialekte, Sprachkontakt und außersprachliche Faktoren (etwa Sprachpolitik) auf ihre Verwendung haben. Auch der Erklärwert der Natürlichkeitstheorie sowie der Salienz- und Mehrsprachigkeitsforschung im Hinblick auf die Umschreibung mit tun wird in den Blick genommen. Neben anderen außersprachlichen, vor allem sprachpolitischen, Faktoren liegen in den extraterritorialen deutschen Sprachgemeinschaften auch andere Kommunikationsbedingungen als im binnendeutschen Raum vor. Diese machen die Präferenz einer perzeptorisch und kognitiv salienteren Form wie der tun-Periphrase im mehrsprachigen Kontext wahrscheinlicher.
Saller Periphrastisches "tun" in extraterritorialen Varietäten des Deutschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende und Lehrende der germanistischen Linguistik, Variation


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Saller, Universität Regensburg.

Anna Saller, University of Regensburg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.