Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 292 g
Theologisches Denken und Handeln in performativen Räumen
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 292 g
ISBN: 978-3-17-045266-4
Verlag: Kohlhammer
Im vorliegenden Band vertieft Ulrike Sallandt den systematischen Ertrag ihrer philosophisch-theologischen Auseinandersetzung ("Alterität und Sprache", 2024). Räumlich und performativ konkretisiert sich die Theologie des Verlassens. Kulturelle Transformationsprozesse, ob global-lokal, technisch, epistemologisch, pädagogisch und/oder methodisch, wirken dabei als Quelle ihres theologischen Denkens.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen.