Buch, Deutsch, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Organisationskommunikation
Die Fußball-WM 2010 und die Hadsch 2009 und 2010 im Vergleich
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Organisationskommunikation
ISBN: 978-3-658-03570-9
Verlag: Springer
Die Bedeutung von Mega-Events wie Fußball-Weltmeisterschaften, EXPOs, Weltjugendtage, Olympische Spiele oder auch Pilgerfahrten nach Mekka (Hadsch) hat in den vergangenen Jahrzehnten stetig zugenommen. Zum Erfolg bzw. Misserfolg solcher Mega-Events leisten Public Relations (PR) einen erheblichen Beitrag. Auf der Grundlage der empirischen Ergebnisse zur PR der Fußball-WM 2010 in Südafrika und der Hadsch (Pilgerfahrt) in Saudi-Arabien sowie theoretischen Auseinandersetzungen arbeitet Chaban Salih die typischen Merkmale der PR von Mega-Events heraus. Dabei zeigt sich, dass sich deren spezifische Planung, Organisation und Umsetzung von der PR staatlicher Institutionen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen unterscheidet. Gleichzeitig werden Unterschiede in der PR der Hadsch und der Fußball-WM aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
Weitere Infos & Material
Die Public Relations der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.- Die Public Relations der Hadsch-Veranstaltungen 2009 und 2010.- Gemeinsame Merkmale der PR von Mega-Events.- Implikationen für die PR-Praxis von Mega-Events.