E-Book, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Zum 10-jährigen Bestehen der Anwendungssperre zur Strafvorschrift der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen (§ 284 StGB) durch private, im EU-Ausland lizensierte Sportwettenanbieter, insbesondere im Hinblick auf Online-Casinospiele
E-Book, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-8452-8340-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Studie wendet sich an alle, die an Fragen des Glücksspielrechts interessiert sind, sowie an Strafjuristen und Rechtswissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; A. Einleitung;9
3; B. Zur Strafbarkeit der Veranstaltung von Online-Casinospielen durch EU-lizensierte Anbieter gemäß § 284 StGB;13
3.1; I. Die einschlägigen Rechtsnormen;13
3.2; II. Anwendbarkeit der Strafnorm auf Online-Casinospiele?;15
3.2.1; 1. Ohne behördliche Erlaubnis?;15
3.2.1.1; a. Verhältnis von Straf- und Verwaltungsrecht bei § 284 StGB;16
3.2.1.1.1; aa. Verwaltungsakt- oder Verwaltungsrechtsakzessorietät?;16
3.2.1.1.1.1; (1) Der Meinungsstand;16
3.2.1.1.1.2; (2) Stellungnahme;18
3.2.1.1.2; bb. Konsequenzen aus der Verwaltungsrechtsakzessorietät des § 284 StGB;22
3.2.1.2; b. Nichtanwendbarkeit von § 284 StGB bei Unionsrechts- und/oder Verfassungswidrigkeit des Glücksspielrechts;27
3.2.1.2.1; aa. Unionsrechts- und Verfassungswidrigkeit des staatlichen Sportwettmonopols;27
3.2.1.2.2; bb. Unionsrechtswidrigkeit des experimentellen Konzessionsverfahrens für Sportwetten;31
3.2.1.2.3; cc. Unklare Rechtslage zur Unionsrechts- und Verfassungskonformität des Internetglücksspielverbots gemäß § 4 Abs. 4 GlüStV 2012;33
3.2.1.2.3.1; (1) Unstreitige Anwendungssperre zwischen 01.01. – 30.6.2012;33
3.2.1.2.3.2; (2) Fehlen einschlägiger Entscheidungen von EuGH, BVerfG und BVerwG;33
3.2.1.2.3.3; (3) Anwendung der allgemeinen Grundsätze;35
3.2.1.2.3.4; (4) Unklare Rechtslage in der Verwaltungsgerichtsbarkeit unterhalb des BVerwG;36
3.2.1.2.3.5; (5) Anwendungssperre und Unklarheit des Glücksspielverwaltungsrechts;40
3.2.2; 2. Zwischenergebnis;42
3.3; III. Konsequenzen aus II. für einen Verbotsirrtum gemäß § 17 StGB;42
3.3.1; 1. Grundsätze zum Verbotsirrtum;42
3.3.2; 2. Die Rechtsprechung zu § 17 StGB bei § 284 StGB;45
3.3.3; 3. Anwendung auf Online-Casinospiele;46
4; C. Gesamtergebnis und Ausblick;49
5; D. Literaturverzeichnis;51
5.1; I. Rechtsprechung;51
5.1.1; 1. EuGH;51
5.1.2; 2. BVerfG;51
5.1.3; 3. Strafrechtsprechung;52
5.1.4; 4. Verwaltungsgerichtsbarkeit;53
5.1.5; 5. Zivilrechtsprechung;53
5.2; II. Schrifttum;54
6; Die Autoren;57