Salgado | Sebastião Salgado. Amazônia Touch | Buch | 978-3-8365-9665-7 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Portuguese, 25 Seiten, Boxset with 21 plates, text leporello and booklet, Format (B × H): 350 mm x 250 mm, Gewicht: 418 g

Salgado

Sebastião Salgado. Amazônia Touch

Buch, Englisch, Französisch, Portuguese, 25 Seiten, Boxset with 21 plates, text leporello and booklet, Format (B × H): 350 mm x 250 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-8365-9665-7
Verlag: TASCHEN


Sieben Jahre lang bereiste Sebastião Salgado das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte das gesamte Ökosystem: den Regenwald, die Wolken, die Flüsse, die Berge und die Ureinwohner, die dort leben. Sein Buch Amazônia zeigt dieses einzigartige Universum, in dem die immense Kraft der Natur spürbar ist, wie nirgends sonst auf der Erde. Es lädt ein, über menschliches Handeln und ökologische Faktoren nachzudenken, die unseren Planeten bestimmen. Es ist zugleich ein Aufruf zum Schutz des Ökosystems und der indigenen Menschen in dieser Region.

Zusammen mit der französischen VISIO Foundation schufen Sebastião Salgado und Lélia Wanick Salgado ein außerordentliches Projekt für blinde oder sehbeeinträchtigte Kinder und Erwachsene: Amazônia Touch, eine Box mit 21 dreidimensionalen taktilen „Übersetzungen“ von 18 Fotografien und 3 Landkarten aus Salgados Buch Amazônia. Diese Reliefbilder werden mit Messingplatten in einer traditionellen Präge- und Stempeltechnik aus japanischem Pachica-Papier produziert. So ist es zu ersten Mal möglich, die Kraft und Tiefe von Salgados Fotografien mit den Fingerspitzen zu erspüren. Eine Broschüre mit englischen, französischen und brasilianischen Texten begleitet die Relieftafeln und bietet Zugang zu den Audiobeschreibungen der Werke, die über die Internetseite der Stiftung abrufbar sind: https://culture.fondation-visio.org.INSTITUTO TERRA1998 in Aimorés im Bundesstaat Minas Gerais gegründet, ist Instituto Terra das Resultat von Lélia Wanick Salgados und Sebastião Salgados lebenslangem Kampf für die Erhaltung von Natur- und Artenvielfalt. Durch die systematische Anpflanzung neuer Setzlinge hat die Organisation eine wundersame Wiederaufforstung des einst unfruchtbaren Tales bewirkt und fördert damit das Ziel der Salgados, den Effekt der Klimaerwärmung auf unseren Planeten einzudämmen. TASCHEN ist stolz darauf, durch unseren Beitrag zu dieser Mission den Status als CO2-neutraler Verlag erreicht zu haben.
Salgado Sebastião Salgado. Amazônia Touch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Salgado, Sebastião
Sebastião Salgado begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images (heute ihr Studio), die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L’Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Salgado, Lélia Wanick
Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.