Saint-Pol-Roux | Geschwindigkeit | Buch | 978-3-88221-041-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Saint-Pol-Roux

Geschwindigkeit

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-88221-041-5
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Als diese Gedanken entstanden, war das, was wir heute unter Geschwindigkeit verstehen, noch unvorstellbar. Wild und anarchisch erscheinen Saint-Pol-Roux’ Notate, erschreckend visionär und aus der Zeit gefallen: Sie zeigen eine Zeit an, in der Zeit noch denkbar war.
Saint-Pol-Roux Geschwindigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schultz, Joachim
Joachim Schultz, geboren 1949 in Idar-Oberstein, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie und unterrichtete an Universitäten in Deutschland und Frankreich. Er übersetzte Eugène Delacroix, Marceline Desbordes-Valmore, Alexandre Dumas, Saint-Pol-Roux, Sainte-Beuve, George Sand, Victor Segalen. Publikationen über Blaise Cendrars, Michel Leiris, Oskar Panizza, Alphonse Rabbe u. A. 2011 wurde er mit dem Bayreuther Kulturpreis ausgezeichnet.

Saint-Pol-Roux
Saint-Pol-Roux, eigentlich Paul-Pierre Roux, geboren 1861 in Marseille, Quartier Saint-Henri, gestorben 1940 in Brest, war ein französischer Symbolist, Dichter und Vorläufer der Surrealisten. Rémy de Goncourt bezeichnete ihn  „fruchtbarsten und erstaunlichsten Erfinder von Bildern und Metaphern“. Laut André Breton ist er gar "der einzige authentische Vorläufer der sog. Modernen Bewegung".

Saint-Pol-Roux, eigentlich Paul-Pierre Roux, geboren 1861 in Marseille, Quartier Saint-Henri, gestorben 1940 in Brest, war ein französischer Symbolist, Dichter und Vorläufer der Surrealisten. Rémy de Goncourt bezeichnete ihn  „fruchtbarsten und erstaunlichsten Erfinder von Bildern und Metaphern“. Laut André Breton ist er gar "der einzige authentische Vorläufer der sog. Modernen Bewegung".Joachim Schultz, geboren 1949 in Idar-Oberstein, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie und unterrichtete an Universitäten in Deutschland und Frankreich. Er übersetzte Eugène Delacroix, Marceline Desbordes-Valmore, Alexandre Dumas, Saint-Pol-Roux, Sainte-Beuve, George Sand, Victor Segalen. Publikationen über Blaise Cendrars, Michel Leiris, Oskar Panizza, Alphonse Rabbe u. A. 2011 wurde er mit dem Bayreuther Kulturpreis ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.