Schultz, Joachim
Joachim Schultz, geboren 1949 in Idar-Oberstein, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie und unterrichtete an Universitäten in Deutschland und Frankreich. Er übersetzte Eugène Delacroix, Marceline Desbordes-Valmore, Alexandre Dumas, Saint-Pol-Roux, Sainte-Beuve, George Sand, Victor Segalen. Publikationen über Blaise Cendrars, Michel Leiris, Oskar Panizza, Alphonse Rabbe u. A. 2011 wurde er mit dem Bayreuther Kulturpreis ausgezeichnet.
Saint-Pol-Roux
Saint-Pol-Roux, eigentlich Paul-Pierre Roux, geboren 1861 in Marseille, Quartier Saint-Henri, gestorben 1940 in Brest, war ein französischer Symbolist, Dichter und Vorläufer der Surrealisten. Rémy de Goncourt bezeichnete ihn „fruchtbarsten und erstaunlichsten Erfinder von Bildern und Metaphern“. Laut André Breton ist er gar "der einzige authentische Vorläufer der sog. Modernen Bewegung".
Saint-Pol-Roux, eigentlich Paul-Pierre Roux, geboren 1861 in Marseille, Quartier Saint-Henri, gestorben 1940 in Brest, war ein französischer Symbolist, Dichter und Vorläufer der Surrealisten. Rémy de Goncourt bezeichnete ihn „fruchtbarsten und erstaunlichsten Erfinder von Bildern und Metaphern“. Laut André Breton ist er gar "der einzige authentische Vorläufer der sog. Modernen Bewegung".Joachim Schultz, geboren 1949 in Idar-Oberstein, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie und unterrichtete an Universitäten in Deutschland und Frankreich. Er übersetzte Eugène Delacroix, Marceline Desbordes-Valmore, Alexandre Dumas, Saint-Pol-Roux, Sainte-Beuve, George Sand, Victor Segalen. Publikationen über Blaise Cendrars, Michel Leiris, Oskar Panizza, Alphonse Rabbe u. A. 2011 wurde er mit dem Bayreuther Kulturpreis ausgezeichnet.