Sailer-Wlasits | Lüge, Hass, Krieg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Sailer-Wlasits Lüge, Hass, Krieg

Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-8080-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8080-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



In welchem Verhältnis stehen Lüge, Hass und Krieg zueinander? Gibt es Verbindungslinien und Wechselwirkungen innerhalb dieses unheilvollen Paktes oder ist jedes der drei Phänomene eine Einheit für sich? In seinem Traktat zeichnet Paul Sailer-Wlasits die Entwicklung dieses fatalen Bündnisses durch die Jahrtausende bis ins Heute nach. Er verbindet in seiner Diskurs- und Geistesgeschichte früheste Epen, die griechische und römische Antike sowie die Zeiten der Kreuzzüge und des Kolonialismus mit der Neuzeit und Gegenwart. Die Reflexion über Wahrheitsferne und die verbale Herabsetzung von Personen, Gruppen und Ethnien führt zu den Kernfragen gesamtgesellschaftlicher Verwerfungen und Gewalt.
Im Laufe des Zivilisationsprozesses schwächt sich die Wirkung der zerstörerischen Achse aus Lüge, Hass und Krieg nämlich nur scheinbar ab. Das zwanzigste Jahrhundert markiert sogar einen sprachlichen, gesellschaftlichen und politischen Rückschritt, als es in den unbarmherzigen Würgegriff von Totalitarismen und Weltkriegen gerät. Das gegenwärtige Kriegsgeschehen und die längst global gewordene Dimension von Täuschungen, Lügen und Hassreden haben unterdessen jene Wege verkürzt, auf denen die Tat das Wort überschreitet.

Sailer-Wlasits Lüge, Hass, Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul Sailer-Wlasits, geboren 1964, ist Sprachphilosoph und Politikwissenschaftler in Wien. Forschungsgebiete: Sprachphilosophie, Hermeneutik, Metaphorologie, Diskursanalyse, Ästhetik, Philosophie der Mythologie.
Zuletzt bei K&N erschienen: Verbalradikalismus. Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (2. Aufl., 2021) sowie Uneigentlichkeit. Philosophische Besichtigungen. Ein Essay (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.