Buch, Deutsch, Band 10, 243 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 388 g
Reihe: Planungsrecht
Die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie in das deutsche Recht
Buch, Deutsch, Band 10, 243 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 388 g
Reihe: Planungsrecht
ISBN: 978-3-89971-291-9
Verlag: V & R Unipress GmbH
Die Arbeit behandelt die Umsetzung der Plan-UP-Richtlinie (2001/42/EG) in das Baugesetzbuch, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf dem in der Bauleitplanung neuen Instrument des Monitorings liegt.Nachgegangen wird dabei unter anderem den Fragen, wie ein solches Monitoring von den Kommunen durchgeführt werden muss, welche Konsequenzen Fehler haben und inwiefern der Bürger Ansprüche bezüglich des Monitorings geltend machen kann.Zusätzlich werden mehrere Beispiele aus der Bauleit- und Fachplanung für die Erstellung eines Umweltberichts inklusive Monitoring und die Durchführung der Umweltprüfung vorgestellt und untersucht, um der Praxis einen Leitfaden für die Umsetzung der neuen Regelungen an die Hand zu geben.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten