Sahner Schließende Statistik
5., überarbeitete Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-95670-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung für Sozialwissenschaftler
E-Book, Deutsch, 154 Seiten, Web PDF
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
ISBN: 978-3-322-95670-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der überarbeiteten fünften Auflage wurden das bewährte Konzept und die Gliederung der Vorauflagen beibehalten: Nach einer Bestimmung der Grundbegriffe und der Normalverteilung werden Schließverfahren für quantitative Variablen (Repräsentations- und Inklusionsschluss) und für Prozentwerte dargelegt. Der Prüfung der Unterschiede zwischen Stichproben, den einseitigen und zweiseitigen Tests, schließen sich Ausführungen über die Chi-Quadrat-Verteilung, des F-Tests und der Varianzanalyse an.
Schließverfahren werden häufig unreflektiert durchgeführt. Sehr oft sind die Voraussetzungen ihrer Anwendung nicht gegeben oder die Aussagekraft von Signifikanztests wird nicht angemessen eingeschätzt. Ein abschließendes Kapitel soll die Studenten hinsichtlich dieser Probleme sensibilisieren.
Obwohl dieses Studienskriptum aus Übungen für Studenten der Soziologie hervorgegangen ist, ist es gleichfalls für Psychologen, Pädagogen und Wirtschaftswissenschaftler von Relevanz.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundbegriffe.- 1.1 Grundgesamtheit und Auswahl.- 1.2 Mittelwerte und Streuungsmaße.- 2. Die Normalverteilung.- 3. Schließverfahren für quantitative Variablen.- 3.1 Der Repräsentationsschluss, das Schließen vom Mittelwert des Samples auf den Parameter der Grundgesamtheit (?).- 3.2 Der Inklusionsschluss; die Parameter der Grundgesamtheit ? und ?x sind bekannt.- 4. Schließverfahren für Prozentwerte; der Schluss vom Sampleprozentsatz auf den Gesamtgruppenprozentsatz.- 5. Prüfung der Unterschiede zwischen Stichproben.- 5.1 Signifikanztests für Prozentwerte.- 5.2 Signifikanztests für Mittelwerte.- 6. Einseitige Tests.- 7. Die Chi-Quadrat-Verteilung.- 7.1 Die Maßzahl ?2 = $$\frac{{{{\left( {O - E} \right)}^2}}}{E}$$.- 7.2 Die Yates-Korrektur für kleine Besetzungszahlen und der ?2-Test für Vierfeldertabellen.- 8. F-Test und Varianzanalyse.- 8.1 Varianzanalyse und Experiment.- 9. Schlussbemerkungen.- 9.1 Zum Problem der Auswahl und der Faktorenkontrolle.- 9.2 Zum Problem des Signifikanzniveaus.- 9.3 Die Aussagefähigkeit von Signifikanztests.- Tabellenanhang.