Buch, Deutsch, Band 781, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 295 g
Eine Untersuchung zum Landrechtsentwurf Pufendorfs und zur Arbeiterschutzgesetzgebung bis 1900
Buch, Deutsch, Band 781, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8329-7908-9
Verlag: Nomos
Die Arbeit untersucht die Geschichte der Krankenf?rsorge f?r das Gesinde anhand des Entwurfs eines hannoverschen Landrechts von Friedrich Esaias von Pufendorf. Nach einem ?berblick ?ber den Entwurf eines hannoverschen Landrechts und dessen Verfasser Pufendorf stellt die Autorin die Entwicklung dieser Krankenf?rsorgerechte bis zum BGB anhand von Quellen exemplarisch dar und erkl?rt diese im rechtshistorischen Zusammenhang.
Die Studie zeigt das Zusammenspiel unterschiedlicher Interessen und Motive auf, das den Wandel der Gesindekrankenf?rsorge von einem zun?chst nicht kodifizierten und schwer durchsetzbaren privatrechtlichen Anspruch zu einem Sozialversicherungsanspruch so lange verhindert hat.