Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Sag’ mal was | Buch | 978-3-7720-8670-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung

Sag’ mal was

Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7720-8670-0
Verlag: Francke

Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung

ISBN: 978-3-7720-8670-0
Verlag: Francke


Wie kann sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren unterstützt werden? Welche Chance bietet die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren dabei? Die Publikation widmet sich diesen Fragestellungen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Perspektive. Aus dem Projekt "Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken" der Baden-Württemberg Stiftung werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und konkrete Praxisbeispiele vorgestellt. Die Publikation richtet sich an eine breite Zielgruppe, unter anderem Pädagoginnen und Pädagogen in der Praxis, Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Studierende und Lehrende an Fachschulen für Sozialpädagogik und Pädagogischen Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildungspersonal.

Sag’ mal was jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Baden-Württemberg Stiftung

1 Einführung
2 Wissenschaftliche Grundlagen

2.1. Unterstützung (mehr)sprachlicher Entwicklungsprozesse in der Kindertageseinrichtung

2.2. Sozialräumliche Perspektiven auf sprachliche Bildung und Förderung von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen - Potenziale von Familienzentren
3 Die Kinder- und Familienzentren stellen sich vor

3.1 Das Familienzentrum Schillerstraße in Heilbronn
3.2 Das Katholische Familienzentrum St. Theresia in Mannheim

3.3 Das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Martin

4. Aus der Praxis für die Praxis

4.1 Wir denken sprachliche Bildung neu

4.2. Wir setzen uns mit Büchern auseinander
4.3. Wir machen Sprache(n) und Schrift(en) hörbar und sichtbar
4.4. Wir qualifizieren uns

4.5. Wir arbeiten, feiern und schlemmen mit Eltern und Familien

4.6 Wir sind im Sozialraum unterwegs

5 "Ich sag' mal [was], der Schlüssel ist tatsächlich diese Mehrsprachigkeit." - Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.1 Bildungsorte in der frühen Kindheit
5.2 Die wissenschaftliche Begleitung
5.3 Hauptbefunde der wissenschaftlichen Begleitung
5.4 Impulse aus wissenschaftlicher Perspektive

6 Was bleibt nach drei Jahren "SuMi-KiFaz"?
6.1 Kinder und ihre Familien
6.2 Pädagoginnen und Pädagogen
6.3 Einrichtungsleitung
6.4 (Weiter-)Qualifizierung
6.5 Weitere förderliche Faktoren

Anhang


Die Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein: für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.