Sag alles ab! | Buch | 978-3-89401-824-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

Sag alles ab!

Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik
Originalveröffentlichung
ISBN: 978-3-89401-824-5
Verlag: Edition Nautilus

Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 208 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-89401-824-5
Verlag: Edition Nautilus


Ein Plädoyer für die Weltrevolution mit Stil – das Buch über Karriereverweigerung und das Ende der neoliberalen Epoche

'Was könnten wir nicht alles, wenn wir dürften, wie wir wollten – wenn wir einfach alles sausen ließen, die große Verweigerung im Kleinen ausriefen. Dann würden wir spazieren mit Henry David Thoreau, mit Onkel Teddy auf dem Rücken liegend 'rien faire comme une bête', mit dem schönen Albert im offenen Cabriolet ins innere Lourmarin fahren. Und mit Bartleby lakonisch hauchen: 'I would prefer not to?…'. Gut, Bartleby verstört nicht nur seine Umgebung, sondern auch sich selbst und ist am Ende tot. Aber konsequenter kann man nicht generalstreiken (und dabei auch noch so höflich bleiben)

'Verweigerung ist nur der Anfang!' – 2014 wurde das Haus Bartleby, Zentrum für Karriereverweigerung e.V., als Thinktank gegen frenetisches Wirtschaften und Vollbeschäftigung gegründet. Die vier Gründer und ihr weit verzweigtes Netzwerk betreiben hier aktive Lobbyarbeit für ein neues Verständnis von Arbeit, für Selbstermächtigung und Emanzipation vom kapitalistischen Wachstums- und Karrierefetisch. Sag alles ab! versammelt elegante und egalitäre Plädoyers aus diesem Kosmos von Antonia Baum, Deichkind, Sonja Eismann, Alix Faßmann, David Graeber, Guillaume Paoli, Dirk Lowtzow, Yanis Varoufakis u.?v.?a.

Sag alles ab! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haus Bartleby – die Gründer:

• Alix Faßmann, geb. 1983, Journalistin und Buchautorin (Arbeit ist nicht unser Leben, 2014).

• Anselm Lenz, geb. 1980, Dramaturg an diversen Staatstheatern und Festivals. Mitautor des Buches Das Ende der Enthaltsamkeit (Edition Nautilus 2013).

• Jörg Petzold, geb. 1976, Schauspieler und freischaffender Sprecher.

• Patrick Spät, geb. 1982, promovierter Philosoph, freier Journalist, Buchautor (Und, was machst du so?, 2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.