Sänger | Die ptolemäische Organisationsform politeuma | Buch | 978-3-16-156883-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Texts and studies in ancient Judaism

Sänger

Die ptolemäische Organisationsform politeuma

Ein Herrschaftsinstrument zugunsten jüdischer und anderer hellenischer Gemeinschaften

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Texts and studies in ancient Judaism

ISBN: 978-3-16-156883-1
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Strategien entwickelten die Ptolemäer, um ihre Herrschaft abzusichern, als sich ihr Reich ab dem Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. innen- und außenpolitischen Krisen gegenübersah? Patrick Sänger nähert sich diesem Aspekt anhand der Organisationsform politeuma - einer Art von Vereinigung, die bislang nur im ptolemäischen Herrschaftsbereich nachgewiesen und im Zusammenhang mit jüdischen und anderen als auswärtig gekennzeichneten, ethnisch kategorisierten Gemeinschaften dokumentiert ist. Inwiefern die als politeumata konstituierten Gruppen besondere Charakteristika aufwiesen, ob und in welcher Hinsicht der Organisationsform politeuma - wie von der Forschung oftmals vertreten - unter den anderen Vereinigungen ein hervorgehobener Stellenwert einzuräumen ist, und warum mit dieser Thematik ein hybrides Merkmal ptolemäischer Herrschaftspraxis auf eine neuerliche Bewertung wartet, soll auf Basis der vorliegenden literarischen, epigraphischen und papyrologischen Quellen thematisiert werden. Die Untersuchung läßt nicht nur ein Spezifikum ptolemäischer Sozial-, Rechts- und Verwaltungspolitik hervortreten, sondern wirft auch ein Licht auf eine historische Situation, in der Juden Träger und Profiteure eines politischen Regimes waren.
Sänger Die ptolemäische Organisationsform politeuma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sänger, Patrick
Geboren 1979; 1997-2004 Studium der Alten Geschichte und Altertumskunde; 2009 Promotion; 2017 Habilitation; seit 2018 Professor für Alte Geschichte (unter besonderer Berücksichtigung der Hilfswissenschaften) an der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.