Saehrendt / Kittl | Geier am Grabe van Goghs | Buch | 978-3-8321-9093-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten

Saehrendt / Kittl

Geier am Grabe van Goghs

und andere hässliche Geschichten aus der Welt der schönen Künste
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8321-9093-4
Verlag: DuMont Buchverlag

und andere hässliche Geschichten aus der Welt der schönen Künste

Buch, Deutsch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-8321-9093-4
Verlag: DuMont Buchverlag


Ist die Geschichte der modernen Kunst wirklich eine einzige Erfolgsstory genialer Künstlerhelden und epochaler Meisterwerke? Steen T. Kittl und Christian Saehrendt beleuchten die Kehrseite der schönen Kunst, die genauso verrückt, brutal und tödlich sein kann wie das wirkliche Leben. Dieses Buch handelt von grausamen Schicksalen, verbrecherischen Machenschaften und zerstörerischen Attacken. Von Pornografie und Blasphemie, Denunziation und Opportunismus, von Mord und Totschlag. Wer kennt schon die Machenschaften des Dr. Gachet, der durch das berühmte Porträt aus van Goghs Hand in die Kunstgeschichte einging? Wer weiß, warum er den schwer verletzten Vincent nicht behandelte und dass er sich schamlos an seinem Nachlass bereicherte? Erfahren Sie, warum der berühmte Künstler Gustave Courbet zum Kunstzerstörer wurde, NS-„Reichsmarschall“ Göring sich von einem holländischen Fälscher übers Ohr hauen ließ und der Tod einer erfolgreichen amerikanischen Künstlerin vermutlich kein Unfall war. Wer sagt, Kunst sei schön, gut und manchmal auch ein bisschen verrückt, aber nicht gefährlich, wird hier eines Besseren belehrt. Nach dem großen Erfolg des SPIEGEL-Bestsellers DAS KANN ICH AUCH! und dem zweiten Band DAS SAGT MIR WAS! der dritte Streich der beiden Autoren. Ein Kunstgeschichten-Lesebuch zum Gruseln und Empören, zum Kopfschütteln und Fragen stellen – das darüber hinaus kenntnisreich und unterhaltsam die Hintergründe des modernen Kunstbetriebs beleuchtet.
Saehrendt / Kittl Geier am Grabe van Goghs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


CHRISTIAN SAEHRENDT, geboren 1968 in Kassel, ist Historiker und Kunsthistoriker und wurde 2002 an der RuprechtKarls-Universität Heidelberg promoviert. Er lebt in Berlin und am Thuner See in der Schweiz. Bei DuMont erschienen u. a. 2015 ›Gefühlige Zeiten. Die zwanghafte Sehnsucht nach dem Echten‹ sowie seine gemeinsam mit Steen T. Kittl verfassten Bücher ›Das kann ich auch!‹ (2007/2013), ›Das sagt mir was!‹ (2008), ›Geier am Grabe van Goghs‹ (2010), ›Du hast die Haare schön!‹ (2014), ›Ist das Kunst oder kann das weg? Vom wahren Wert der Kunst‹ (2016). Steen T. Kittl studierte Bildende Kunst in Kiel sowie Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin. Er arbeitet als freier Kreativdirektor und Texter und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.