Spezifikation eines entscheidungsorientierten Modellierungsansatzes
Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
ISBN: 978-3-8244-7843-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dirk Sackmann entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung der Ablaufplanung mit Hilfe von Petrinetzen. Die intelligente Auswertung von Petrinetz-Modellen unter Berücksichtigung unscharfer Mengen wird thematisiert und dabei aufgezeigt, dass insbesondere die Verknüpfung wissensbasierter Ansätze mit adaptiven Verfahren erfolgversprechend ist. Dazu wird der State-of-the-Art geeigneter petrinetzbasierter Modellierungs- und Analysemethoden problemadäquat aufgearbeitet und um neue Methoden der intelligenten Analyse zur Ablaufplanung komplexer Produktionssysteme bereichert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Entfaltung eines Bezugsrahmens.- 2.1 Darlegung der entscheidungsorientierten Erkenntnisposition.- 2.2 Überblick und Klassifikation existierender Ansätze zur Ablaufplanung.- 2.3 Motivation zur Auswahl eines petrinetzbasierten Modellierungsansatzes zur Ablaufplanung.- 3 Explikation der Problemstellung und der Anwendungsbedingungen.- 4 Entfaltung eines problemadäquaten Konzepts petrinetzbasierter Modellierungsansätze.- 4.1 Allgemeine Bestandteile und Eigenschaften des Kernkonzepts petrinetzbasierter Modellierungsansätze.- 4.2 Petrinetzbasierte Modellierung mit höheren Netzen.- 4.3 Überblick zu existierenden petrinetzbasierten Ansätzen zur Ablaufplanung.- 4.4 Formulierung eines petrinetzbasierten Modellierungsansatzes zur Modellkonstruktion und -auswertung.- 4.5 Anwendungsbeispiel.- 5 Problemadäquate Erweiterungen petrinetzbasierter Modellierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung adaptiver unscharfer wissensbasierter Systeme.- 5.1 Erweiterungen unter Berücksichtigung von unscharfem Expertenwissen.- 5.2 Lernverfahren zur Adaption des Systems.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.