Sackmann | Ablaufplanung mit Petrinetzen | Buch | 978-3-8244-7843-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Sackmann

Ablaufplanung mit Petrinetzen

Spezifikation eines entscheidungsorientierten Modellierungsansatzes
2003
ISBN: 978-3-8244-7843-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Spezifikation eines entscheidungsorientierten Modellierungsansatzes

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-8244-7843-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die in Theorie und Praxis diskutierten und eingesetzten Instrumente zur Unterstützung von Entscheidungen der Ablaufplanung im Rahmen des operativen Produktionsmanagements sind in jüngster Zeit immer häufiger Entwicklungsergebnisse interdisziplinärer Forschungsaktivitäten.

Dirk Sackmann entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung der Ablaufplanung mit Hilfe von Petrinetzen. Die intelligente Auswertung von Petrinetz-Modellen unter Berücksichtigung unscharfer Mengen wird thematisiert und dabei aufgezeigt, dass insbesondere die Verknüpfung wissensbasierter Ansätze mit adaptiven Verfahren erfolgversprechend ist. Dazu wird der State-of-the-Art geeigneter petrinetzbasierter Modellierungs- und Analysemethoden problemadäquat aufgearbeitet und um neue Methoden der intelligenten Analyse zur Ablaufplanung komplexer Produktionssysteme bereichert.
Sackmann Ablaufplanung mit Petrinetzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Entfaltung eines Bezugsrahmens.- 2.1 Darlegung der entscheidungsorientierten Erkenntnisposition.- 2.2 Überblick und Klassifikation existierender Ansätze zur Ablaufplanung.- 2.3 Motivation zur Auswahl eines petrinetzbasierten Modellierungsansatzes zur Ablaufplanung.- 3 Explikation der Problemstellung und der Anwendungsbedingungen.- 4 Entfaltung eines problemadäquaten Konzepts petrinetzbasierter Modellierungsansätze.- 4.1 Allgemeine Bestandteile und Eigenschaften des Kernkonzepts petrinetzbasierter Modellierungsansätze.- 4.2 Petrinetzbasierte Modellierung mit höheren Netzen.- 4.3 Überblick zu existierenden petrinetzbasierten Ansätzen zur Ablaufplanung.- 4.4 Formulierung eines petrinetzbasierten Modellierungsansatzes zur Modellkonstruktion und -auswertung.- 4.5 Anwendungsbeispiel.- 5 Problemadäquate Erweiterungen petrinetzbasierter Modellierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung adaptiver unscharfer wissensbasierter Systeme.- 5.1 Erweiterungen unter Berücksichtigung von unscharfem Expertenwissen.- 5.2 Lernverfahren zur Adaption des Systems.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Dirk Sackmann promovierte bei Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg. Er ist Projektleiter bei der Logica Automotive GmbH in Wolfsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.