Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 391 g
Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Zeitschrift für Politikwissenschaft – Sonderhefte
ISBN: 978-3-658-15404-2
Verlag: Springer
Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) präsentiert aktuelle empirische Bestandsaufnahmen zu Veränderungen in der Verbandslandschaft. Angesichts vieler sozio-ökonomischer und politischer Veränderungen wandeln sich die Bedürfnislage und die Zusammensetzung der Mitgliedschaft von Interessenorganisationen. Etablierte Verbände sind mit Austritten, Kritik seitens der Mitglieder und mit veränderten Strategien der Interessenvertretung befasst. Mit Blick auf die Unternehmensverbände und Gewerkschaften wie auch auf die FIFA, Ärztekammern und verbändeübergreifend werden unterschiedliche Formen der Äußerung von Protest und Strategien des Umgangs mit dem Wandel der Mitgliedschaft vorgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
Weitere Infos & Material
Theoretischer Kontext.- Die Spaltung des Kapitals? Konflikte in der organisierten Wirtschaft.- Grenzen der Solidarität? Interne und externe Herausforderungenfür die Gewerkschaften.- Abwanderung oder Widerspruch? Macht und Ohnmacht von Mitgliedern.- Konklusion und Ausblick.