Sachsse | Einführung in die Kybernetik | Buch | 978-3-663-02007-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: uni-texte

Sachsse

Einführung in die Kybernetik

unter besonderer Berücksichtigung von technischen und biologischen Wirkungsgefügen. Lehrbuch für Studenten aller Fachrichtungen
1971
ISBN: 978-3-663-02007-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

unter besonderer Berücksichtigung von technischen und biologischen Wirkungsgefügen. Lehrbuch für Studenten aller Fachrichtungen

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-663-02007-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Begriffe der Kybemetik und Infonnationstheorie nehmen im wissenschaftlichen wie im populiren Schrifttum einen immer breiteren Raum ein. Fur die modeme Technik sind sie ZUI Voraussetzung geworden, aber sie fmden sich ebenso in den Lehrbiichem der Biologie und Physiologie wie in soziologischen, volkswirtschaft­ lichen und erkenntnistheoretischen Arbeiten. Und auch die Phantasie entziindet sich an den neuen Denkwegen! Nicht nUI Erkenntnis, sondem auch Macht ver­ spricht sich der modeme Mensch von dieser Wissenschaft, die, ubersetzt, die Steuer­ mannskunst heiBt. Die Information ist heute ein hart umkiimpftes Gut. Man spricht yom Anbruch eines kybemetischen Zeitalters, von dem man ungeahnte Mogtich­ keiten der Manipulation erwartet, und von dem manche die Verwirklichung der kiinstlichen Intelligenz erhoffen. Artificial intelligence, AI, ist bereits ein Fachaus­ druck geworden. Begriffe, die im Rahmen einer reeht abstrakten Wissensehaft ent­ standen sind, haben iiber Naeht eine allgemeine Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch, das aus Vorlesungen hervorgegangen ist, hat sieh die Aufgabe gestellt, ohne mathematischen Aufwand eine klare und mogliehst prlizise Vorstellung von den Grundbegriffen und Denkwegen der Kybemetik und Informationstheorie zu vermitteln. Es ist fUr diejenigen gedacht, die nicht Spezialisten sind, die aber diese Denkmittel im Rahmen ihrer Ficher kritisch verstehen und sinnvoll verwenden wollen. Aueh diese Darstellung kommt, wenn sie ergiebig sein solI, nieht ganz ohne mathematische Gleiehungen aus. Aber sie beschriinkt sieh auf elementare Beziehun­ gen, die auch so ausfiihrlich erliiutert sind, c:ta6 das Verstandnis dem aufmerksamen Leser nieht schwer fallen wird.

Sachsse Einführung in die Kybernetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundbegriffe.- 2. Informationstheorie.- 3. Regelung.- 4. Steuerung.- 5. Lernen.- 6. Sinneserfahrung.- 7. Bipolare Wirkungsgefüge.- 8. Leistungen und Grenzen der kybernetischen Betrachtungsweise.- Begriffserläuterungen.- Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.