Sachse / Heinrich / Heiss | Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generationen | Buch | 978-3-662-71810-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: essentials

Sachse / Heinrich / Heiss

Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generationen

Einigkeit statt Unterschiede
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-71810-0
Verlag: Springer

Einigkeit statt Unterschiede

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-662-71810-0
Verlag: Springer


Die Diskussion um Generationenunterschiede in der Arbeitswelt ist allgegenwärtig – oft geprägt von Klischees und Pauschalisierungen. Dieses Buch liefert eine fundierte, empirisch gestützte Analyse zur Frage, ob sich die Erwartungen an attraktive Arbeitgeber tatsächlich zwischen Generationen unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen: Vieles, was als generationsspezifisch gilt, ist eher Ausdruck von gesellschaftlichem Wandel. Auf Basis einer groß angelegten Befragung von Berufstätigen aus vier Generationen werden zentrale Einflussfaktoren identifiziert, die Arbeitgeber unabhängig vom Alter ihrer Mitarbeitenden attraktiv machen. Das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen für ein nachhaltiges Personalmanagement – jenseits von Generationsmythen.

Sachse / Heinrich / Heiss Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Arbeitgeberattraktivität als Erfolgsfaktor.- Generationen in der Arbeitswelt.- Kritik an der gängigen Generationeneinteilung.- Bisherige Forschung zu Generationenunterschieden in der Arbeitseinstellung.- Evidenz statt Annahmen: Unsere Methodik zur Untersuchung von Generationenunterschieden.- Über Generationen hinweg relevant: Analyse der zentralen Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren.- Generationenunterschiede in der Wirkung der Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren.- Betrachtung von Lebensphaseneffekten.- Limitationen unserer Untersuchung.- Personalmanagement ohne Generationsmythen: Handlungsempfehlungen für die Praxis.- Fazit.


Katharina Sachse, Silke Heiss und Sandra Sülzenbrück sind Professorinnen für Wirtschaftspsychologie an verschiedenen Hochschulen. Sie besitzen Expertise in personalpsychologischer Forschung und Praxis. Claus-Peter Heinrich ist Wirtschaftspsychologe und Senior Director Brand bei Stepstone.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.