Sachse | Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 89 Seiten

Sachse Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen

Effizienter Einsatz eines Online-Tools für die Führung von Veranstaltungsmarken
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-15911-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Effizienter Einsatz eines Online-Tools für die Führung von Veranstaltungsmarken

E-Book, Deutsch, 89 Seiten

ISBN: 978-3-640-15911-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,1, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veranstaltungsunternehmen befinden sich in einem schwierigen wirtschaftlichen

Umfeld in dem das Leistungsangebot geprägt ist von hoher Austauschbarkeit

zum einen und einer starken Informationsüberlastung zum anderen.

Darüber hinaus fordern sich ständig wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Veranstaltern ein immer höheres Maß an Flexibilität und Kreativität ab. Mit dem Ziel im Gedächtnis des Konsumenten ein dauerhaftes aber

auch dynamisches Markenschema zu verankern, stehen die Unternehmen vor

der Herausforderung, sich neue Marketinginstrumente für den Veranstaltungsmarkt

zu nutze zu machen. Dabei werden auch bereits bekannte Werbemedien

wiederentdeckt, wie z.B. das Internet. Trotz der Krise der vergangenen drei

Jahre wird Onlinewerbeträgern für 2004 sogar ein Wachstumspotential von

11% zugesprochen (Engeser 2003, S. 50 ff.). Eines dieser innovativen Marketinginstrumente, welches sich auch gleichzeitig das Potential des Internets zu nutze macht, ist das Web-Event. Unterstellt man, dass es Ziel der Veranstaltungsunternehmen ist, im Wettbewerb wahrgenommen zu werden und sich

durch ihre Marke für den Konsumenten spürbar von den Mitbewerbern abzugrenzen,

dann stellt sich die Frage, inwiefern Web-Events dazu geeignet sind,

für die Veranstalter die Effizienz bei der Führung von Veranstaltungsmarken

langfristig zu steigern. Die Effizienzsteigerung bezieht sich dabei auf eine wirkungsvollere Ausgestaltung der eingesetzten Leistungserstellungsverfahren bei

gegebener Ressourcenausstattung und Technologie (Gabler 1988, Sp. 1349).

Sachse Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.