Aktuelle Ansätze der Computerspielforschung
E-Book, Englisch, Deutsch, 504 Seiten
ISBN: 978-3-86962-131-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vor diesem Hintergrund überrascht es einerseits kaum, dass in den letzten Jahren auch das akademische Interesse an Computerspielen stark gestiegen ist und dass das immer noch recht junge Medium heute aus ganz unterschiedlichen methodologischen und epistemologischen Perspektiven in den Blick genommen wird. Andererseits ist es unter der Vielzahl der trans-, multi- und interdisziplinär geprägten Zugänge zum Computerspiel bereits zu ersten Konsolidierungsbewegungen gekommen, sodass sich inzwischen von einer Reihe auch disziplinär kanonisierter Ansätze der Game Studies sprechen lässt.
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge bieten eine umfassende Bestandsaufnahme und kritische Würdigung aktueller Ansätze der medienwissenschaftlichen und interdisziplinären Computerspielforschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Computerspiele, Internetspiele
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
Klaus Sachs-Hombach / Jan-Noël Thon
Einleitung. Game Studies und Medienwissenschaft
I.Spiel
Benjamin Beil
Game Studies und Genretheorie
Gundolf S. Freyermuth
Game Studies und Game Design
Jan-Noël Thon
Game Studies und Narratologie
Kathrin Fahlenbrach / Felix Schröter
Game Studies und Rezeptionsästhetik
II.Nutzung
Leonard Reinecke / Sina A. Klein
Game Studies und Medienpsychologie
Jeffrey Wimmer / Jan-Hinrik Schmidt
Game Studies und Mediensoziologie
Johannes Fromme
Game Studies und Medienpädagogik
Claudia Wilhelm
Game Studies und Geschlechterforschung
III.Kontexte
Natascha Adamowsky
Game Studies und Kulturwissenschaft
Rolf F. Nohr
Game Studies und Kritische Diskursanalyse
Angela Schwarz
Game Studies und Geschichtswissenschaft
Jörg Müller-Lietzkow
Game Studies und Medienökonomie
Register
Autorinnen und Autoren