Sachs-Hombach / Thon | Game Studies | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, 504 Seiten

Sachs-Hombach / Thon Game Studies

Aktuelle Ansätze der Computerspielforschung

E-Book, Englisch, Deutsch, 504 Seiten

ISBN: 978-3-86962-131-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Spielen am Computer ist aus der konvergenten Medienkultur der Gegenwart nicht mehr wegzudenken: Computerspiele werden von Menschen beinahe jeden Alters und jeder gesellschaftlichen Stellung gespielt. Entsprechend erfreut sich die Computerspielindustrie schon des Längeren an Umsätzen, die mit denen der Filmindustrie durchaus vergleichbar sind, und der Deutsche Kulturrat möchte Computerspiele inzwischen gar als ›Kunst‹ verstanden wissen.

Vor diesem Hintergrund überrascht es einerseits kaum, dass in den letzten Jahren auch das akademische Interesse an Computerspielen stark gestiegen ist und dass das immer noch recht junge Medium heute aus ganz unterschiedlichen methodologischen und epistemologischen Perspektiven in den Blick genommen wird. Andererseits ist es unter der Vielzahl der trans-, multi- und interdisziplinär geprägten Zugänge zum Computerspiel bereits zu ersten Konsolidierungsbewegungen gekommen, sodass sich inzwischen von einer Reihe auch disziplinär kanonisierter Ansätze der Game Studies sprechen lässt.

Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge bieten eine umfassende Bestandsaufnahme und kritische Würdigung aktueller Ansätze der medienwissenschaftlichen und interdisziplinären Computerspielforschung.
Sachs-Hombach / Thon Game Studies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Sachs-Hombach / Jan-Noël Thon
Einleitung. Game Studies und Medienwissenschaft

I.Spiel

Benjamin Beil
Game Studies und Genretheorie

Gundolf S. Freyermuth
Game Studies und Game Design

Jan-Noël Thon
Game Studies und Narratologie

Kathrin Fahlenbrach / Felix Schröter
Game Studies und Rezeptionsästhetik

II.Nutzung

Leonard Reinecke / Sina A. Klein
Game Studies und Medienpsychologie

Jeffrey Wimmer / Jan-Hinrik Schmidt
Game Studies und Mediensoziologie

Johannes Fromme
Game Studies und Medienpädagogik

Claudia Wilhelm
Game Studies und Geschlechterforschung

III.Kontexte

Natascha Adamowsky
Game Studies und Kulturwissenschaft

Rolf F. Nohr
Game Studies und Kritische Diskursanalyse

Angela Schwarz
Game Studies und Geschichtswissenschaft

Jörg Müller-Lietzkow
Game Studies und Medienökonomie

Register
Autorinnen und Autoren


Klaus Sachs-Hombach, Jg. 1957, studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik in Münster. 1990 schloss er seine Promotion an der Universität Münster ab, 2003 die Habilitation an der Universität Magdeburg. Seit 2011 hat er die Professur für Medienwissenschaft (Medieninnovation / Medienwandel) an der Universität Tübingen inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Bildtheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie und Zeichentheorie. Ebenfalls wichtig sind ihm die Bereiche der Ästhetik, der Kulturtheorie und der Geschichte und Theorie der Psychologie und Kognitionswissenschaft. Jan-Noël Thon ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören transmediale Narratologie, Comic Studies, Filmtheorie, Game Studies und konvergente Medienkultur. Weitere Informationen unter: janthon.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.