Sacher / Trugenberger / Wittekind | Dorothee Sölles Theologie | Buch | 978-3-374-07323-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Kölner Forschungen zur Theologie Dorothee Sölles

Sacher / Trugenberger / Wittekind

Dorothee Sölles Theologie

Anregungen - Anfänge - Beziehungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-374-07323-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Anregungen - Anfänge - Beziehungen

Buch, Deutsch, Band 1, 270 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Kölner Forschungen zur Theologie Dorothee Sölles

ISBN: 978-3-374-07323-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Dorothee Sölle (1929–2003) ist die bekannteste, einflussreichste und umstrittenste Theologin des 20. Jahrhunderts. Bis in die Gegenwart scheiden sich die Geister an ihrem unorthodoxen, dezidiert politischen Christentum. Doch trotz Sölles Prominenz sind viele Hintergründe und das genaue Profil ihrer Theologie bis heute kaum erforscht. Der vorliegende Band blickt auf das Werk der Theologin aus verschiedenen Perspektiven. Dabei kommen in erster Linie biographische, theologiehistorische und zeitgeschichtliche Zugänge zum Zug. Rekonstruiert werden unter anderem die akademischen Prägungen Sölles, ihre Beziehungen zur Gott-ist-tot-Theologie, ihr Profil als Germanistin, ihr Selbstverständnis als Religionslehrerin sowie ihre Beziehungen zur kirchlichen Lage in West- und Ostdeutschland. Mit Beiträgen von Caspar De Boor, Philipp David, Katja Dubiski, Christian Kamleiter, Katrin König, Annika Krahn, Harald Matern, Michael Murrmann-Kahl, Marlene Sinhuber, Joachim von Soosten, Christiana Steiner und Daniel Weidner. [Dorothee Sölle's Theology. Suggestions – Beginnings – Relationships] Dorothee Sölle (1929-2003) was one of the first female voices in German-speaking theology in the 20th century. She dedicated her thinking to the big political and social issues of her time and provoked a variety of reactions in the public sphere. Until now, her theology and its impact have hardly been the subject of academic study. This volume offers a wide range of new perspectives on her: Sölle's beginnings in the academia are presented and set against the background of contemporary debates. Her relationship to the »death of God« theology, to the Kirchentag movement and to Christians in East Germany are discussed, as well as her self-image as a teacher of religion and the impulses of her theology for the current debate on theodicy.
Sacher / Trugenberger / Wittekind Dorothee Sölles Theologie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.