Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Steuerung und Koordination verteilter Zusammenarbeit
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-7171-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Anhand unterschiedlicher Distanzdimensionen untersucht Hans Christian Sachenbacher die Tauglichkeit der Instrumente des koordinationsorientierten Controlling-Ansatzes für telekooperative Unternehmensstrukturen und leitet Aussagen über Effizienz und Bedeutung dieser Instrumente für Koordination und Steuerung ab. Gestaltungsempfehlungen für ein effektives Zusammenspiel zwischen Selbst- und Fremd-Controlling und für ein wirksames "Distanzmanagement" runden das Werk ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Controlling in telekooperativen Strukturen: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Controlling: Koordinationsfunktion des Managements.- 2.1 Entstehung des Controlling.- 2.2 Begriffsfassung des Controlling: Die koordinationsorientierte Controlling-Konzeption.- 2.3 Zum Verhältnis von Controlling und Management.- 2.4 Fazit.- 3 Telekooperation: Die Rolle von Distanzen.- 3.1 Telekooperation und Telemamagement.- 3.2 „Same time / Same place“ versus „Verteiltheit“: Distanz als Charakteristikum des Telemanagements.- 3.3 Die drei Dimensionen der Distanz.- 3.4 Die Reichweite theoretischer Ansätze zur Analyse des Distanzphänomens.- 3.5 Fazit.- 4 Neue Anforderungen an Controlling-Instrumente: Die Auswirkungen von Distanzen.- 4.1 Organisationsinstrumente.- 4.2 Personalführungsinstramente.- 4.3 Planungsinstrumente.- 4.4 Kontrollinstrumente.- 4.5 Informationsinstrumente.- 4.6 Übergreifende Controlling-Instrumente.- 5 Träger des Controlling in telekooperativen Strukturen: Das Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbst-Controlling.- 5.1 Enge versus lose Kopplung.- 5.2 Selbst-Controlling.- 5.3 Controlling in Gruppen.- 5.4 Fremd-Controlling.- 5.5 Fazit.- 6 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.