Buch, Deutsch, Band 717, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 432 g
Eine systematische Untersuchung der aktuellen Vorhaben der EU-Kommission und ihrer möglichen Kompetenzgrundlagen
Buch, Deutsch, Band 717, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8329-6422-1
Verlag: Nomos
Massensch?den stellen das liberale Leitbild des Zivil- und Zivilprozessrechts vor strukturelle Schwierigkeiten. Die Arbeit ist eine systematische Untersuchung aktueller Rechtssetzungsvorhaben der EU-Kommission, die Massensch?den im Kartell- und Verbraucherrecht durch die EU-weite Einf?hrung kollektiver Zivilrechtsbehelfe bew?ltigen will. Vor dem Hintergrund der ausf?hrlichen Darstellung der Vorhaben, ihrer Grundlagen und der (Un-)M?glichkeiten, diese ins deutsche und europ?ische Zivilprozessrecht einzupassen, wird eingehend die in der bisherigen Auseinandersetzung stiefm?tterlich behandelte Frage untersucht, ob die EU ?berhaupt eine Rechtssetzungskompetenz f?r die Einf?hrung von Kollektivklagen besitzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Insolvenz- und Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Schadensersatz, Schmerzensgeld
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht