Rzayeva / Hartmann / Cosan | Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus | Buch | 978-3-949550-04-1 | sack.de

Buch, Azerbaijani, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Reihe Germanistik in turksprachigen Ländern

Rzayeva / Hartmann / Cosan

Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus

Neue Wege der Germanistik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-949550-04-1
Verlag: maurer.press

Neue Wege der Germanistik

Buch, Azerbaijani, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Reihe Germanistik in turksprachigen Ländern

ISBN: 978-3-949550-04-1
Verlag: maurer.press


Der Band vereinigt Beiträge des ersten internationalen Symposions zum Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus, veranstaltet im Mai 2022 von dem Institut fu¨r Germanistik der Sprachenuniversität Baku gemeinsam mit dem Institut fu¨r Germanistik der Slawistischen Universität Baku in Aserbaidschan.
Gemäß den Vorgaben neuerer Kulturtransferforschung sind Transferprozesse behandelt worden, die sich seit dem Mittelalter im Kaukasus, der Bru¨cke zwischen Europa und Asien, in den unterschiedlichsten kulturellen Medien manifestiert haben. So eröffnen sich Blicke auf weit reichende Transferbewegungen wie beispielsweise die Nizami-Rezeption im christlichen Westen oder die Wirkungen Kants und Goethes im islamischen Osten.
Ein Novum in der Germanistik du¨rfte die Behandlung des deutschsprachigen Exilautors aus Baku, Essad Bey, darstellen, dessen Werke kaum erforschte Bru¨ckenschläge zwischen Europa und dem Kaukasus offenbaren.

Rzayeva / Hartmann / Cosan Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und dem Kaukasus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten

Weitere Infos & Material


Cosan, Leyla
Prof. Dr. Leyla Cosan ist Professorin für deutsche Literatur an der Marmara Universität und Leiterin des Fremdsprachenzentrums der Türkisch-Deutschen Universität, Istanbul, Türkei.

Rzayeva, Sevinc
Prof. Dr. Sevinj Rzayeva ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Direktorin des Instituts für Germanistik an der Slawistischen Universität Baku, Aserbaidschan.

Hartmann, Sieglinde
Frau Prof. Dr. Sieglinde Hartmann war Honorarprofessorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Würzburg, Deutschland, und Direktorin des Instituts für Germanistik an der Sprachenuniversität Baku, Aserbaidschan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.