Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 206 mm, Gewicht: 556 g
Erzählungen von alter und neuer Zeit
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 206 mm, Gewicht: 556 g
ISBN: 978-3-86205-680-4
Verlag: Iudicium Verlag
Akutagawa Ryunosuke (1892–1927), dessen Namen der bedeutendste japanische Literaturpreis der Gegenwart trägt, zählt zu den großen Autoren der „klassischen Moderne“ Japans. Nachhaltig geprägt von klassischer chinesischer und japanischer Literatur, Kunst und Philosophie, aber auch von modernen Schriftstellern wie Natsume Soseki und Mori Ogai und westlichen Denkern und Literaten wie Goethe, Nietzsche, Dostojewski und Maupassant schuf er in den wenigen Jahren seines Wirkens ein durch seine inhaltliche und formale Vielschichtigkeit bestechendes Werk. Im Bemühen um die Schaffung einer echten Symbiose von traditionellen literarischen Formen Japans und zeitgenössischen westlichen Strömungen schlagen seine Erzählungen einen Bogen vom japanischen Mittelalter bis hin zum Tokyo des frühen 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band umfasst Texte aus allen Schaffensphasen des Schriftstellers und vermittelt einen profunden Einblick in sein Werk.
Weitere Infos & Material
Vorwort des Übersetzers · Die Hexe · Der Unsterbliche · Ein Traum von goldener Hirse · Die Räuber · Von kahlen Feldern · Susanoo – Ein Gott in seinen späten Tagen · Momotaro · Am Berg Yarigatake · Salome im Gaiety-Theater · Saigo Takamori · Eine seltsame Geschichte · Frösche · Die Frau · Der Erleuchtete · Kleider · Der Tiergarten · Herbst in Ostasien · Dreimal warum? · Trugbilder · Epilog: Zum Großen Kanto-Erdbeben 1923 · Verzeichnis der Originaltitel und Erstveröffentlichungen