Ryuno / Hoffmann | Reise Know-How Reiseführer Japan | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 768 Seiten

Reihe: Reiseführer

Ryuno / Hoffmann Reise Know-How Reiseführer Japan


neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4686-6
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 768 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-4686-6
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die spannende Inselnation im ostasiatischen Pazifik zeigt sich nicht nur zur Sakura, wenn die Kirschblüten überall pink leuchten, in ihrer vollen Pracht. In den bunten Großstädten, wie Tokio, Kyoto und Hiroshima, trifft Zukunft auf Tradition, moderne Bauten auf traditionelle Häuser und Zen-Gärten, schrille Mangas auf Tuschemalereien. Wer dem Phänomen Japan näher kommen und mehr als Sushi und Sumo mit dem Land der aufgehenden Sonne assoziieren will, den erwartet eine facettenreiche und faszinierende Reise. Die interessantesten Orte und Regionen stellen die Autoren – ein deutsch-japanisches Paar – ausführlich vor und verbinden dabei den Blick des Touristen auf das Fremde mit dem Blick der Japanerin auf das Vertraute.
Das steckt in unserem Reiseführer Japan:

- Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Tokyo, Kansai, Zentral-Honshu, Hokkaido, Shikoku, Kyushu, Okinawa und die Inseln im Südwesten
- Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen
- Reise Know-how Basiswissen: zB. welche Dokumente werden für die Reise benötigt? Wann ist die beste Reisezeit? An-und-Abreise-Know-how
- Routen- und Tourenvorschläge für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autorenpaars
- Informationen zu (fast) allen Sehenswürdigkeiten
- Gigantische Naturerlebnisse entdecken – den hlg. Berg Fuji-san, den Vulkan Sakurajima, den Regenwald von Yakushima
- Ausführliche Beschreibung besonders historischer Stätten: Kyoto, Nara, Kamakura, Kanazawa, Takayama

- Wissenswertes über Staat und Gesellschaft, Menschen und Kultur, Sprache und Schrift
- Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Hotspots fürs Nachtleben
- Aktuelle Empfehlungen für Unterkünfte in allen Preisklassen, zu preiswertem Reisen und zur Gesundheitsvorsorge
- Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur des Landes
- Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern für die individuelle Urlaubsplanung
- Kleines Food-Glossar: Sushi-Arten, Sashimi, Yakitori, Tempura, Soba / Udon, Ramen, Shabu-shabu, Sukiyaki u.v.m.
- Eine kleine Sprachhilfe JapanischMit dem Reise Know-How Verlag die Welt entdecken

Ryuno / Hoffmann Reise Know-How Reiseführer Japan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Impressum;3
4;Copyright;3
5;Vorwort;5
6;Hinweise zur Benutzung;6
7;Table of Contents;7
8;Exkurse;9
9;Karten;13
10;Routenvorschläge;15
11;Die Regionen im Überblick;17
12;Tokyo und Umgebung;20
12.1;Tokyo;21
12.2;NICHT VERPASSEN!;21
12.3;Stadtbild Tokyos;22
12.4;Geschichte;25
12.5;Wirtschaft;28
12.6;Zentral-Tokyo;28
12.7;Shibuya/Harajuku;38
12.8;Shinjuku;44
12.9;Ueno;50
12.10;Asakusa;56
12.11;Roppongi;62
12.12;Akihabara;69
12.13;Ry?goku;70
12.14;Odaiba;72
12.15;Tokyo Tower, Tokyo-Bucht und Shiodome;75
12.16;Shinagawa;77
12.17;Allgemeine Praktische Tipps;80
12.18;Tokyos Umgebung – Kant?;95
12.19;Kamakura;95
12.20;Kawasaki;104
12.21;Yokohama;104
12.22;Mt. Fuji;116
12.23;Hakone;123
12.24;Chichibu-Tama Kai Nationalpark;127
12.25;Nikk?;129
12.26;Narita;137
12.27;Hitachi;138
12.28;Inselketten Tokyos;139
13;Kansai;142
13.1;NICHT VERPASSEN!;143
13.2;Kyoto;146
13.3;Orientierung;146
13.4;Geschichte;149
13.5;Industrie;150
13.6;Zentral-Kyoto;150
13.7;Nördliches Kyoto;160
13.8;Old Canal – nordöstliches Kyoto;166
13.9;Higashiyama – östliches Kyoto;169
13.10;Arashiyama – westliches Kyoto;177
13.11;Südliches Kyoto;180
13.12;Nördliche Umgebung von Kyoto – Kurama und ?hara;184
13.13;Praktische Tipps;186
13.14;Kyoto-Präfektur;204
13.15;Biwa-See;206
13.16;Osaka;209
13.17;Nara;239
13.18;Kobe;251
13.19;Himeji;261
13.20;Takarazuka;263
13.21;K?yasan;263
13.22;Ise-Shima;274
13.23;Toba;275
14;Zentral-Honsh?;278
14.1;NICHT VERPASSEN!;279
14.2;Nagoya;282
14.3;Gifu;290
14.4;Nagano und Umgebung;299
14.5;Alpenroute Tateyama – Kurobe;317
14.6;Kanazawa und Noto-Halbinsel;319
14.7;Niigata;321
14.8;Sado-Insel;323
15;Nord-Honsh? (T?hoku);326
15.1;NICHT VERPASSEN!;327
15.2;Sendai;331
15.3;Matsushima;337
15.4;Akiu Onsen;339
15.5;Sakunami Onsen;340
15.6;Aizu Wakamatsu;340
15.7;Bandai-Asahi-Nationalpark;342
15.8;Yamagata;345
15.9;Dewa San-Zan;348
15.10;Za?-San;349
15.11;Morioka;350
15.12;Sanriku Fukk? National Park;353
15.13;Hiraizumi;354
15.14;Towada Hachimantai-Nationalpark;356
15.15;Akita;360
15.16;Kakunodate und Tazawa-See;362
15.17;Aomori;363
15.18;Hirosaki;366
15.19;Shirakami-Sanchi;367
16;Hokkaid?;372
16.1;NICHT VERPASSEN!;373
16.2;Sapporo;378
16.3;Hakodate;387
16.4;Asahikawa;389
16.5;Wakkanai;394
16.6;Abashiri;397
16.7;Akan-Nationalpark;399
16.8;Kushiro;402
16.9;Shiretoko;404
17;West-Honsh?;412
17.1;NICHT VERPASSEN!;413
17.2;Hiroshima;417
17.3;Fukuyama und Onomichi;430
17.4;Okayama;431
17.5;Kurashiki;434
17.6;Matsue und Shimane-Präfektur;436
17.7;Tottori und Daisen;439
17.8;Hagi, Tsuwano, Akiyoshi-Plateau;441
18;Shikoku;446
18.1;NICHT VERPASSEN!;447
18.2;Takamatsu;449
18.3;Matsuyama;460
18.4;Shimanami Kaid?;467
18.5;Seto-Naikai;473
18.6;Tokushima;476
18.7;K?chi;478
19;Ky?sh?;484
19.1;NICHT VERPASSEN!;485
19.2;Fukuoka;488
19.3;Saga;499
19.4;Karatsu;499
19.5;Arita;500
19.6;Nagasaki;501
19.7;Vulkan Unzen;509
19.8;Got?-Inseln;510
19.9;Iki und Tsushima;511
19.10;Beppu;512
19.11;Kumamoto;518
19.12;Mt. Aso;524
19.13;Miyazaki;530
19.14;Kagoshima;534
19.15;Yakushima;541
19.16;Tanegashima;548
20;Okinawa und die Inseln im Südwesten;550
20.1;NICHT VERPASSEN!;551
20.2;Okinawa;557
20.3;Die Inseln im Südwesten;575
21;Reisetipps A–Z;584
21.1;Ankunft;585
21.2;Japan im Überblick;586
21.3;Anreise;588
21.4;Ausrüstung;591
21.5;Autofahren;592
21.6;Camping;594
21.7;Diplomatische Vertretungen;594
21.8;Einkaufen und Souvenirs;595
21.9;Ein- und Ausreisebestimmungen;598
21.10;Elektrizität;600
21.11;Essen und Trinken;600
21.12;Feste und Feiertage;608
21.13;Fotografieren;613
21.14;Geldfragen;613
21.15;Gesundheitsvorsorge;618
21.16;Hygiene;618
21.17;Informationsstellen;618
21.18;Internet-Cafés;619
21.19;Japan im Internet;619
21.20;Mit Kindern unterwegs;620
21.21;Kleidung;620
21.22;Klima und Reisezeit;621
21.23;Lernen und Arbeiten, Kurse;623
21.24;Maße und Gewichte;624
21.25;Medizinische Versorgung;624
21.26;Menschen mit Behinderung;625
21.27;Nachtleben;625
21.28;Notfälle;629
21.29;Öffnungszeiten;630
21.30;Orientierung;631
21.31;Post;632
21.32;Radfahren;632
21.33;Reiseanbieter;633
21.34;Reiseveranstalter in Japan;634
21.35;Sicherheit;634
21.36;Sport und Erholung;636
21.37;Sprache;642
21.38;Telefonieren;643
21.39;Touristenführer;645
21.40;Uhrzeit;646
21.41;Unterkunft;646
21.42;Verhaltenstipps;650
21.43;Verkehrsmittel;654
21.44;Versicherungen;662
21.45;Zeitungen und Zeitschriften;664
22;Land und Leute;666
22.1;Land und Natur;667
22.1.1;Geografie;667
22.1.2;Klima;670
22.1.3;Flora und Fauna;672
22.1.4;Umwelt- und Naturschutz;673
22.2;Staat und Gesellschaft;675
22.2.1;Geschichte;675
22.2.2;Aktuelle Politik;686
22.2.3;Staat und Verwaltung;687
22.2.4;Staatssymbole;687
22.2.5;Medien;689
22.2.6;Wirtschaft;690
22.2.7;Bildungs- und Gesundheitswesen;694
22.3;Menschen und Kultur;697
22.3.1;Bevölkerung;697
22.3.2;Religionen;699
22.3.3;Alltagsleben;709
22.3.4;Die Frau in der Gesellschaft;711
22.3.5;Architektur;712
22.3.6;Literatur;714
22.3.7;Kunst;717
22.3.8;Teezeremonie;719
22.3.9;Musik und Theater;722
22.3.10;Film;724
23;Anhang;726
23.1;Glossar;727
23.2;Kleine Sprachhilfe;730
23.3;Reise-Gesundheitsinformationen;734
23.4;Index;742
23.5;Register;742
23.6;Die Autoren;756
24;Front Flap;758
25;Back Flap;759


Oliver Hoffmann studierte Germanistik und Medien und arbeitet als Journalist für Printmedien und Fernsehen.
Kikue Ryuno studierte Rechtswissenschaft an der Universität Osaka und arbeitet für verschiedene internationale Unternehmen.
Beide leben gemeinsam wechselweise in Deutschland und Japan. In ihren Beschreibungen verbinden sie den Blick des langjährigen Japan-Touristen auf die vermeintlich fremde Kultur mit dem Blick der Japanerin auf das scheinbar Vertraute. Das verleiht dem Buch seine besondere Authentizität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.