Ryhiner | Im Surinam | Buch | 978-3-7296-5024-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 210 mm, Gewicht: 419 g

Ryhiner

Im Surinam

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 210 mm, Gewicht: 419 g

ISBN: 978-3-7296-5024-4
Verlag: Zytglogge AG


Sklavenhalter, Bürger, Bigamist
Der Basler Handelsherr und Plantagenbesitzer Johann Rudolf Ryhiner erschiesst sich am 29. Juli 1824 in seinem Sissacher Landgut Schloss Ebenrain. Ihm droht eine Anklage wegen Bigamie, die nach geltender Rechtsprechung mit lebenslangem Zuchthaus bestraft wird. Er sieht Ruf und Leben zerstört. Als junger Mann hat er in Surinam Plantagen aus dem Familienbesitz übernommen. Die goldenen Zeiten des Kolonialismus neigen sich jedoch ihrem Ende zu, ein Verbot des Sklavenhandels steht unmittelbar bevor. Umtriebig versucht sich Johann Rudolf den neuen Zeiten anzupassen. Als er schliesslich ins heimatliche Basel zurückkehrt, ist dort nichts mehr, wie es war. Er baut neue Geschäfte auf, heiratet standesgemäss und ist respektierter Bürger. Dass er in Surinam bereits verheiratet ist und dunkelhäutige Kinder hat, kann er lange verbergen. Ausgehend von der dramatischen Nacht des Freitodes erzählt der temporeiche und atmosphärisch dichte Roman das Leben Johann Rudolfs rückwärts und zeichnet ein Sittenbild der Basler Oberschicht im frühen 19. Jahrhundert. Virtuos erzählter Roman nach historischen Begebenheiten.
Ryhiner Im Surinam jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sklavenhalter, Bürger, Bigamist Der Basler Handelsherr und Plantagenbesitzer Johann Rudolf Ryhiner erschiesst sich am 29. Juli 1824 in seinem Sissacher Landgut Schloss Ebenrain. Ihm droht eine Anklage wegen Bigamie, die nach geltender Rechtsprechung mit lebenslangem Zuchthaus bestraft wird. Er sieht Ruf und Leben zerstört. Als junger Mann hat er in Surinam Plantagen aus dem Familienbesitz übernommen. Die goldenen Zeiten des Kolonialismus neigen sich jedoch ihrem Ende zu, ein Verbot des Sklavenhandels steht unmittelbar bevor. Umtriebig versucht sich Johann Rudolf den neuen Zeiten anzupassen. Als er schliesslich ins heimatliche Basel zurückkehrt, ist dort nichts mehr, wie es war. Er baut neue Geschäfte auf, heiratet standesgemäss und ist respektierter Bürger. Dass er in Surinam bereits verheiratet ist und dunkelhäutige Kinder hat, kann er lange verbergen. Ausgehend von der dramatischen Nacht des Freitodes erzählt der temporeiche und atmosphärisch dichte Roman das Leben Johann Rudolfs rückwärts und zeichnet ein


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ryhiner, Nicolas
Nicolas Ryhiner, geboren 1953 in Basel, Autor und Regisseur. Arbeiten für Theater, Fernsehen und Hörspiel. Drehbücher, Texte und Auftragswerke. 2004–2015. Aufbau eines Weinbau- und Gastbetriebes im Burgund und Tätigkeit als Winzer. Bisher sind die Romane ‹Die afrikanische Nacht› und ‹Splendid Palace› erschienen. ‹Im Surinam› ist sein erster Roman bei Zytglogge

Nicolas RyhinerGeb. 1953 in Basel, Autor und Regisseur. Arbeiten für Theater, Fernsehen und Hörspiel. Drehbücher, Texte und Auftragswerke. 2004–2015. Aufbau eines Weinbau- und Gastbetriebes im Burgund und Tätigkeit als Winzer. Bisher sind die Romane ‹Die afrikanische Nacht› und ‹Splendid Palace› erschienen. ‹Im Surinam› ist sein erster Roman bei Zytglogge.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.