Rychterová / Seit / Veit | Das Charisma - Funktionen und symbolische Repräsentationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 481 Seiten

Reihe: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften

Rychterová / Seit / Veit Das Charisma - Funktionen und symbolische Repräsentationen

Historische, philosophische, islamwissenschaftliche, soziologische und theologische Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 2, 481 Seiten

Reihe: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-05-004855-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



"Charisma" – dieser schillernde Begriff besitzt in der abendländischen Kultur erhebliches Gewicht, und zwar sowohl in Theologie und Frömmigkeit als auch in der politischen und sozialen Praxis. Die Bedeutung des Konzepts beschränkt sich nicht auf den Zeitraum bis zum späten Mittelalter, es wirkt vielmehr bis in die Gegenwart fort. Seit Max Weber dient der Begriff zudem als soziologisches Interpretament. Auf ein Charisma oder auf Charismen zu reflektieren dient zur Legitimation wie zur Kritik verschiedenster Macht-, Geltungs- und Wahrheitsansprüche, die als unhinterfragbar gelten oder behauptet werden sollen. Wissenschaftler aus Philosophie, Theologie, Geschichte, Soziologie, Politik- und Islamwissenschaft bieten Ansätze einer interdisziplinären, räume- und epochenübergreifenden Klärung und Systematisierung des Charismabegriffs und verfolgen wichtige Stationen seiner Entwicklung.
Rychterová / Seit / Veit Das Charisma - Funktionen und symbolische Repräsentationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Einführende Überlegungen aus Philosophie, Sozialgeschichte und Islamwissenschaft II. Theoretische und historische Grundlegungen: Das Charisma als Begriff und Kompetenz 1. Soziologische Perspektiven 2. Amt und Charisma in der Alten Kirche III. Das Wissen vom Charisma – Wissen als Charisma 1. Wissenschaft im Mittelalter 2. Wissenschaft in der Neuzeit IV. Das Charisma in Vollzug und Bewährung: Frömmigkeit und religiöse Praxis 1. Christentum 2. Islam V. Das Gemeinwesen zwischen Charisma und Amt: Politisches Charisma als Instrument der Machtlegitimation und -kritik 1. Antike und Mittelalter 2. Neuzeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.