Rybnicek | Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, eBook

Rybnicek Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten

Über die Akzeptanz und Problematik unter den Universitätsangehörigen
2014
ISBN: 978-3-658-05168-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über die Akzeptanz und Problematik unter den Universitätsangehörigen

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-05168-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Einführung betriebswirtschaftlicher Steuerungs- und Managementprinzipien an den Universitäten hinterfragt deren bisheriges Selbstverständnis. Es treten neue Begriffe wie KundInnen- und Anwendungsorientierung, Wettbewerb, Globalbudgets und eine starke managementorientierte Universitätsleitung in den Vordergrund. Im Rahmen einer quantitativen Studie erörtert und untersucht Robert Rybnicek die Akzeptanz und Problematik dieser neuen Steuerungsinstrumente: In welchen Bereichen ergeben sich Widersprüche
zwischen einer „klassischen“ und einer „neuen“ Universität und wie ist die
Einstellung der Universitätsangehörigen hierzu? Der Autor erläutert in einer gegenüberstellenden Diskussion zunächst die Unterschiede der beiden Universitätsmodelle, um anschließend u.a. auf die Bedeutung der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen im Hinblick auf die Einstellung zu diesen Modellen einzugehen.

Rybnicek Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klassische versus neue Universität.- Gesetzliche Rahmenbedingungen.- Empirische Untersuchung der gegensätzlichen Universitätsmodelle.


Robert Rybnicek ist Assistenzprofessor am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Karl-Franzens-Universität Graz mit dem Forschungsschwerpunkt Öffentliches Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.