Rutkowski | Der Blick in den See | Buch | 978-3-944708-24-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 237 mm x 196 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Praktische Erlebnispädagogik

Rutkowski

Der Blick in den See

Reflexion in Theorie und Praxis
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 978-3-944708-24-9
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis

Reflexion in Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 237 mm x 196 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Praktische Erlebnispädagogik

ISBN: 978-3-944708-24-9
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis


Der Blick in den See ist der Blick in uns selbst. Erlebnispädagogik ist stets mit dem Erleben verbunden. Doch erst wenn man das Erlebnis als solches wahrnimmt, in sich erlebt, funktioniert auch Erlebnispädagogik. Doch wie komme ich dorthin? Wie erfolgt der Blick in das Selbst? Dieses Handbuch befasst sich mit diesem wichtigen Bestandteil erlebnispädagogischer Arbeit: der Reflexion.

Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie im erlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt.

Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise – aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich.

Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

Rutkowski Der Blick in den See jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geboren 1979,
aufgewachsen am Bodensee,
glücklich verheiratet,
Vater eines Kindes,
lebt und arbeitet in der Nähe Freiburgs im Breisgau.
Berufsausbildung:

Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialarbeiter (EH Freiburg)
Zusatzausbildungen zum
Umwelt- und Erlebnispädagogen bei Zwerger und Raab
Visionssuchenleiter in der Tradition der School Of Lost Borders bei Haiko Nitschke
Hochseilgartentrainer nach ERCA-Standards bei Natur bewegt e.V.
Sportübungsleiter und zertifiziert im Bereich „Sport und Soziale Arbeit“ (EH Freiburg)
Sonstige Lernerfahrungen:

Erlernte über mehrere Jahre den Umgang mit asiatischen Trampeltieren bei seinem „Kamelmeister“
Peter Mattuscheck und der Physiotherapeutin Hannelore Dangela-Beuven. Lernte
noch mehr in der mongolischen Wüste. Übt sich seit seiner Kindheit in verschiedenen
Kampfkünsten in unterschiedlichen Dojos. Erfinder des „Metaphorischen Analyse- und
ReflexionsTools“ (MART), erhältlich unter www.kikt-thema.de.
Tätigkeiten:

Angestellt als Lehrer in der freien demokratischen Schule „Kapriole“ Freiburg.
Gründungsmitglied und Lehrtrainer für Erlebnispädagogik beim SnakeTeam e.V. Freiburg
(www.snaketeam.org). Lehrbeauftragter an der EH Freiburg. Freiberuflich tätig im Bereich
Coaching, Teamberatung, Moderation. (www.mart-trainings.de)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.