Rutka, Anna
Prof. Dr. Anna Rutka studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin, Polen, und der Katholischen Universität Eichstätt. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin.
viert. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Literatur von deutschen und österreichischen Autorinnen nach 1945 mit besonderer Beachtung der Gattung Hörspiel sowie Veröffentlichungen zu literaturwissenschaftlichen Gender Studies und Shoah Studies, zu deutscher und polnischer Reiseliteratur, zum literarischen Erinnerungsdiskurs und zu Krisennarrativen in der Literatur des 21. Jahrhunderts.
Szulc-Brzozowska, Magdalena
Dr. habil. Magdalena Szulc-Brzozowska studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin und der Universität Bielefeld. Aktuell ist sie Leiterin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin.
Nowara-Matusik, Nina
Nina Nowara-Matusik ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Schlesischen Universität in Katowice, Polen, und hauptverantwortliche Redakteurin der Zeitschrift 'Wortfolge. Szyk Slów'.
Lawnikowska-Koper, Joanna
Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Lawnikowska-Koper ist Germanistin und als Professorin für Literatur an der Jan-Dlugosz-Universität Czestochowa, Polen, tätig. Sie untersucht literarische Familienbilder aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Szulc-Brzozowska, Magdalena
Dr. habil. Magdalena Szulc-Brzozowska studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin und der Universität Bielefeld. Aktuell ist sie Leiterin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin.
Krisch, Marek
Dr. Marek Krisch ist Germanist sowie Literaturwissenschaftler und arbeitet am Institut für Literaturwissenschaft der Schlesischen Universität Katowice, Polen. Er wurde zum Bild Oberschlesiens in der deutschen Nachkriegsprosa promoviert. Zu seinen Publikations- und Forschungsschwerpunkten zählt neben der deutschsprachigen Literatur Oberschlesiens auch das Spannungsfeld von Film und Literatur.
Lawnikowska-Koper, Joanna
Univ.-Prof. Dr. habil. Joanna Lawnikowska-Koper ist Germanistin und als Professorin für Literatur an der Jan-Dlugosz-Universität Czestochowa, Polen, tätig. Sie untersucht literarische Familienbilder aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Rutka, Anna
Prof. Dr. Anna Rutka studierte Germanistik an der Katholischen Universität Lublin, Polen, und der Katholischen Universität Eichstätt. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin.
viert. Aktuell ist sie Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie an der Katholischen Universität Lublin. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Literatur von deutschen und österreichischen Autorinnen nach 1945 mit besonderer Beachtung der Gattung Hörspiel sowie Veröffentlichungen zu literaturwissenschaftlichen Gender Studies und Shoah Studies, zu deutscher und polnischer Reiseliteratur, zum literarischen Erinnerungsdiskurs und zu Krisennarrativen in der Literatur des 21. Jahrhunderts.