E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook
Ruter / Sahr / Graf Waldersee Public Corporate Governance
2005
ISBN: 978-3-663-11202-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Kodex für öffentliche Unternehmen
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-11202-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Als erfahrene Experten aus Verwaltung, öffentlichen Unternehmen, Politik und Verbänden stellen die Autoren die Wirksamkeit von Ansätzen wie Neues Kommunales Finanzmanagement, öffentlich-private Partnerschaften (PPP) und Privatisierungen vor und betonen, dass ein Public Corporate Governance Kodex in Zukunft notwendig wird.
Rudolf X. Ruter, WP/STB, ist Partner der Assurance and Advisory Business Services bei der Ernst & Young AG in Stuttgart, Karin Sahr ist Senior Manager im Public Office der Ernst & Young AG in Berlin, Georg Graf Waldersee ist Mitglied des Vorstands bei der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mehr Transparenz durch Public Corporate Governance.- Public Corporate Governance Kodex — Ein Beitrag zur Bildung von Vertrauen in Politik und Management?.- Müssen öffentliche Unternehmen anders gesteuert werden als private Unternehmen?.- Besondere Anforderungen an die Führung staatlicher Unternehmen.- Corporate Governance Kodex — Gütesiegel auch für kommunale Unternehmen?.- Herrschaft der Beschäftigten und Herrschaft des Volkes — Mitbestimmung als Teil des Corporate Governance Kodexes.- Erfahrungen mit Public Corporate Governance in öffentlichen Unternehmen.- Deutscher Corporate Governance Kodex und Unternehmen des Bundes: Bedeutung des Kodexes aus der Sicht der Beteiligungssteuerung.- Ansätze zur verbesserten Steuerung öffentlicher Unternehmen.- Zur Rolle eines Public Corporate Governance Kodexes in einer Landeshauptstadt.- Öffentliche Unternehmen im Wettbewerb — Erfahrungen aus einem Stadtstaat.- Bestandteile und Instrumente der Public Corporate Governance in öffentlichen Unternehmen.- Assistenz für den Aufsichtsrat — Ein Weg zur Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit.- Evaluation des Aufsichtsrats als Instrument des Beteiligungscontrollings von Gebietskörperschaften.- Effektive Corporate Governance — Der Wechsel des Abschlussprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand.- Public Corporate Governance Kodex — Wie er erstellt wird und was er beinhaltet.- Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen.- Ein Corporate Governance Kodex für die Freie Wohlfahrtspflege — Mehr Transparenz und Kontrolle bei sozialen Dienstleistungen.- Ein Corporate Governance Kodex für gemeinnützige Organisationen: Projekt zur Entwicklung eines Kodexes für eine Nonprofit-Organisation — Umsetzung und konkrete Instrumente.- Modernisierung einer gemeinnützigen Organisation.- Balanced Scorecards — Ein Aspekt der Corporate Governance-Kultur in Nonprofit-Organisationen.- Erfahrungen aus der Schweiz und Österreich.- Public Governance in der Schweiz — Rückblick, heutiger Stand und Ausblick.- Public Corporate Governance in Österreich — Stand der Diskussion.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.