Ruster / Horstmann / Taxacher | Krallen Federn Drachenblut | Buch | 978-3-7743-0964-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 296 mm, Gewicht: 1152 g

Ruster / Horstmann / Taxacher

Krallen Federn Drachenblut

Tiere in der Kunst des Mittelalters. Christliche Symbole und christliche Mythologie. Ein Bildband zur Kunstgeschichte mit Werken aus dem Museum Schnütgen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7743-0964-7
Verlag: Greven Verlag

Tiere in der Kunst des Mittelalters. Christliche Symbole und christliche Mythologie. Ein Bildband zur Kunstgeschichte mit Werken aus dem Museum Schnütgen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 296 mm, Gewicht: 1152 g

ISBN: 978-3-7743-0964-7
Verlag: Greven Verlag


Fantastisch, monströs, furchteinflößend: Fabelwesen und Tiere in der christlichen KunstDer Vogel im Chorgestühl, ein Biber an der Säule und immer wieder Drachen: Tiere finden sich zahlreich auf den Werken mittelalterlicher Kunst. Die Theolog:innen Thomas Ruster, Simone Horstmann und Gregor Taxacher lassen sich von Tierdarstellungen und Meisterwerken im Kölner Museum Schnütgen inspirieren. Sie werfen mit ihrer Theologie der Tiere einen frischen Blick auf die Tiersymbole in christlichen Kunstwerken.Inspirierende und einzigartige Verknüpfung von Kunst, Theologie und GeschichteNeubetrachtung von Tierdarstellungen und die Rolle von Tieren in der Kunst des MittelaltersChristliche Tier-Symbolik entschlüsselt: ein Blick auf die schönsten Werke aus dem Museum SchnütgenHochwertiger Kunst-Bildband mit lebendigen und detailreichen Fotografien von Stephan KubeDer Rache der Bestie und das Lamm Gottes: das Verhältnis von Menschen und Tieren damals und heuteIm Mittelalter war die Sicht der Menschen auf die Tierwelt eine andere als heutzutage. Die Gefahren, die von „wilden Bestien“ ausgingen, waren größer, das Tier auf dem Speiseplan selbstverständlicher. Was lässt sich heute aus den bildlichen Darstellungen von Tieren im Mittelalter über das Verhältnis zum Menschen im Kontext des Christentums erkennen?Mittelalterliche Mythologie und christliche Tiersymbole in die Gegenwart geholt: Die herausragenden Fotografien machen diesen Bildband zu einem Schmuckstück Ihrer Sammlung von Büchern über Kunst.
Ruster / Horstmann / Taxacher Krallen Federn Drachenblut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Taxacher, Gregor
Gregor Taxacher, geb. 1963, ist seit 2017 Dozent am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Seine Publikationen befassen sich mit Theologie nach Auschwitz, Geschichtstheologie und politischer Theologie – und mit der Aktualität der Apokalyptik. Seit einigen Jahren forscht er zu einer post-anthropozentrischen Theologie der Natur und der Tiere.

Horstmann, Simone
Simone Horstmann, geb. 1984, ist Postdoc am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Ihre Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Aspekten der (theologischen) Tierethik, u.a. mit der religiösen Gewalt an Tieren.

Ruster, Thomas
Thomas Ruster, geb. 1955, war bis 2021 Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Seine Schwerpunkte liegen bei der Theologie der Mächte und Gewalten, der Gottes- und der Tierfrage.

Kube, Stephan
Stephan Kube ist selbständiger Fotograf und Ausstellungsmacher und begleitet Museen, private und öffentliche Einrichtungen und große Ausstellungsvorhaben. Zuhause fühlt sich der gebürtige Münsteraner in Westfalen und im Rheinland. Für das Museum Schnütgen in Köln hat er jüngst die Katalogobjekte von „Meister Arnt“ und auch „Faszination Bergkristall“ ins rechte Licht gesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.