Rust | Schmerzempfindung bei Schwangerschaft und Geburt | Buch | 978-3-540-50513-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 209, 77 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Rust

Schmerzempfindung bei Schwangerschaft und Geburt

Endorphinerge Schmerzmodulation
1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-540-50513-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Endorphinerge Schmerzmodulation

Buch, Deutsch, Band 209, 77 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-50513-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


In dem vorliegenden Band wird das Thema Geburtsschmerz unter dem Aspekt neuer neurobiologischer Erkenntnisse behandelt. Seit der Entdeckung körpereigener, schmerzlindernder Stoffe wurde vermutet, daß diese sogenannten Endorphine beim Schmerzgeschehen unter der Geburt eine Rolle spielen könnten. Mittels einer für Opiatwirkungen sensitiven Methode konnte gezeigt werden, daß es mit fortschreitender Schwangerschaft bis zur Geburt zu einem Anstieg der Schmerzschwellen im Sinne einer verminderten Schmerzempfindlichkeit kommt. Dieses Phänomen bildet sich nach der Geburt spontan zurück. Diese und weitere Befunde lassen den Schluß zu, daß Schmerz zwar eine natürliche Begleiterscheinung der menschlichen Geburt ist, daß aber körpereigene Mechanismen dazu beitragen, den Geburtsschmerz zu lindern.

Rust Schmerzempfindung bei Schwangerschaft und Geburt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Argumente zur „schmerzfreien“ Geburt.- 1.2 Art und Häufigkeit des Geburtsschmerzes.- 1.3 Geburtshilfliche Mechanismen und Geburtsschmerz.- 1.4 Neuronale Systeme und Geburtsschmerz.- 2 Problemstellung.- 3 Methodik und Untersuchungen.- 3.1 Subjektive Algesimetrie.- 3.2 Experimentelle Algesimetrie mit standardisierter Hitzestrahlstimulation.- 3.3 Allgemeine Untersuchungsbedingungen.- 3.4 Untersuchungskollektive.- 3.5 Statistik.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Schmerzschwellen und Schwangerschaft.- 4.2 Schmerzschwellen und Geburt.- 4.3 Schmerzschwellen bei Nichtschwangeren.- 4.4 Postpartale Schmerzschwellenerhöhung und Naloxonapplikation.- 4.5 Schmerzschwellen und endokrine Faktoren.- 5 Diskussion.- 5.1 Schmerzschwellen und Schwangerschaft.- 5.2 Schmerzschwellen bei Nichtschwangeren unter i Einwirkung exogener Opiatagonisten bzw. Opiatantagonisten.- 5.3 Postpartale Schmerzschwellen und Naloxonapplikation.- 5.4 Endogene Schmerzmodulation und endocrine Faktoren.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.