Rußegger / Bialek / Huszcza | Ein romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Rußegger / Bialek / Huszcza Ein romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-7065-5862-4
Verlag: Studien Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Peter Turrini - ein romantischer Realist
Die vorliegende Publikation vereint Studien internationaler Fachleute, in denen das Gesamtwerk Peter Turrinis anlässlich seines 70. Geburtstags unter verschiedensten Aspekten analysiert und dargestellt wird. Das Spektrum reicht von Kontextualisierungen (etwa Carlo Goldoni, Thomas Bernhard oder Karl-Markus Gauß, aber auch im Zusammenhang mit dem Katholizismus), über die konkrete Aufführungspraxis von Turrinis Stücken in Österreich, Polen oder Kroatien, seine Rolle als Co-Autor, Nachdichter und Librettist bis hin zu Strukturuntersuchungen seiner Gedichte und Kinderbücher. Faszinierend bleibt dabei stets das hohe gesellschaftliche Verantwortungsgefühl, aus dem heraus der Autor arbeitet, um gegen Phänomene wie Xenophobie oder soziale Ausgrenzung seine Stimme zu erheben.

Das Werk Peter Turrinis
Literatur-, Kultur- und TheaterexpertInnen beleuchten aus den unterschiedlichsten Perspektiven die Dramatik, Prosa, Lyrik, Kinderbücher und kulturpolitische Publizistik Peter Turrinis. Ergebnis ist eine fachübergreifende, interdisziplinäre Sicht auf die vielen Facetten eines Lebenswerks, das nicht nur eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der modernen österreichischen Literatur einnimmt, sondern seit jeher auch international größte Aufmerksamkeit erfahren hat.

Turrini als vielseitiger Künstler
Somit wird Peter Turrini als vielseitige Künstlerpersönlichkeit, die bereits ein umfangreiches Gesamtwerk hervorgebracht hat, dargestellt. Zugleich soll seine Stellung als "Klassiker" der österreichischen Literaturavantgarde nach 1945 aus zeitgenössischer Sicht beleuchtet und neu bewertet werden.
Rußegger / Bialek / Huszcza Ein romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arno Rußegger
Vorwort

Manfred Durzak
Was ist das Bürgerliche in den 'bürgerlichen' Dramen von Peter Turrini?

Marie Reygnier
“Ich hustete wie Kafka“:
Masken der Revolte und der Anpassung in Peter Turrinis dramatischem Werk

Gustav Landgren
„Abfall, Scheiße, Mist in uns.“
Kultur- und Sprachkritik in Peter Turrinis Drama Rattenjagd

Dorota Tomczuk
Reflexion über das Leben, mit Blick in den Tod:
der Monolog Endlich Schluß von Peter Turrini

Andrzej Denka
Ein Film, der sich selbst erzählt; ein Drehbuch, das sich selbst schreibt:
Turrinis Liebe in Madagaskar aus systemtheoretischer Sicht

Edward Bialek
Erzwungene Rollenspiele.
Anmerkungen zu Peter Turrinis 'deutsch-polnischem' Stück Ich liebe dieses Land

Joanna Malgorzata Banachowicz
Das Stück Jedem das Seine von Silke Hassler und Peter Turrini
als Beitrag zur österreichischen Erinnerungskultur

Aneta Jachimowicz
Die Zurschaustellung des Körpers.
Was Ramses II. mit dem Riesen von Steinfeld gemeinsam hat

Krzysztof Huszcza
„Also renne ich wieder los. Jahrein, jahraus.“
Peter Turrinis Theaterstück C'est la vie: eine Revue – kein Resümee.

Konstanze Fliedl
Turrini Poet

Katarzyna Nowakowska
„Schau dem Blödmann in die Augen!“
Unkonventionelle Ratschläge des großen Dichters für den kleinen Mann.

Arno Rußegger
„Kinderbücher sind, wenn sie gut gemacht sind, Anlass für Kinderfantasien.“ – Peter Turrini als Bilderbuchautor

Alfred Strasser
Der Nachdichter Peter Turrini – Beaumarchais als Autor des österreichischen Volksstücks?

Mykola Zymomrya
Über das Eigene und das Fremde im Schaffensprozess von Adam Zielinski und Peter Turrini.

Iwan Zymomrya
Zu Thomas Bernhard und Peter Turrini

Christine Grond-Rigler
Der Dichter und sein Regisseur. Die Zusammenarbeit von Peter Turrini und Claus Peymann am Wiener Burgtheater (1986–1999)

Maria Klanska
Turrini und der Katholizismus

Hubert Orlowski
Macht, Kunst und Kirche.
Zum Gespräch zwischen Peter Turrini und Christoph Kardinal Schönborn

Artur Robert Bialachowski
Alte Kröten, geliebte Mörder und Schweine jeden Alters – Peter Turrinis Kampf gegen die Xenophobie

Robert Malecki
Warum so viel Theater um das Theater von Peter Turrini?

Rikard Puh
Zur Rezeption von Peter Turrinis Werk in Kroatien 1991–2010

Piotr Rudzki
Peter Turrini's Plays in Polish Theatres.
With a special regard to Zbigniew Brzoza.


Arno Rußegger, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr., ist am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt tätig.

Krzysztof Huszcza, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanische Philologie der Universität Wroclaw.

Edward Bialek, Prof. Dr., Leiter der Abteilung für Literaturdidaktik im Institut für Germanische Philologie der Universität Wroclaw.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.