Buch, Deutsch, Französisch, Band 21, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur
Deutschland, Frankreich und die Umbrüche der EU-Mittelmeerpolitik
Buch, Deutsch, Französisch, Band 21, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur
ISBN: 978-3-8487-0239-8
Verlag: Nomos
Der Sammelband bietet einen umfassenden ?berblick ?ber die aktuellen Herausforderungen f?r Deutschland und Frankreich bei der Neugestaltung der EU-Mittelmeerpolitik. Er verbindet eine vergleichende deutsch-franz?sische Perspektive auf die Region sowie L?nderstudien zu Tunesien und ?gypten einerseits mit Analysen einzelner Fachpolitiken wie Migrationspolitik und Energiepolitik andererseits. Ebenso untersucht er deutsche und franz?sische Ans?tze zum israelisch-pal?stinensischen Konflikt.
Eine Besonderheit des Bandes ist der erweiterte Blick auf die EU-Mittelmeerpolitik mit Analysen zur neuen Au?enpolitik der Regionalmacht T?rkei, ihre politisch-religi?se Situation sowie deutsch-franz?sische Perspektiven auf einen t?rkischen EU-Beitritt.
Die Autorinnen und Autoren sind Frankreich-, Europa- und Mittelmeerexperten mit Landes- und Praxiserfahrung. Sie bieten eine kompakte ?berblicksdarstellung f?r Wissenschaft, Politik und ?ffentlichkeit mit Zusammenfassungen auf Franz?sisch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)