Russ | Online Crowds | Buch | 978-3-940317-67-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Russ

Online Crowds

Massenphänomene und kollektives Verhalten im Internet
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940317-67-4
Verlag: Hülsbusch, W

Massenphänomene und kollektives Verhalten im Internet

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-940317-67-4
Verlag: Hülsbusch, W


Als Pionier eines der interessantesten Webtrends im Jahre 2003 konnte Jonathan Abrams mit dem ersten Social-Networking-Dienst Friendster eine große Benutzer-Community hinter sich vereinen. Für seine Internet-Idee bekam er mehrere Millionen an Venture Kapital. Trotz dieser guten Ausgangssituation musste der Gründer im Jahre 2007 eine schmerzvolle Niederlage hinnehmen, denn die später gestarteten Kopien seiner Idee wie MySpace oder Facebook hatten den Wettlauf um die Benutzerzahlen gewonnen und Friendster war ins Abseits geraten.

In kürzester Zeit verdrängen Internet-Newcomer durch innovativere Ideen und schnelles Wachstum einstige Internet-Monopolisten von ihren Rängen. Eine Ursache liegt in den kollektiven Verhaltensformen der pulsierenden Benutzermassen, die durch ein förderliches sozio-technisches Umfeld außerordentliche Phänomene im Web erzeugen. Diese „Online Crowds“ verhalten sich wie virtuelle Herden, welche die Webseiten bevölkern und ihren Betreibern zu neuen Besucherrekorden verhelfen.

In dieser Arbeit werden diese emergenten Internet-Massenphänomene beschrieben und Erklärungsansätze für einzelne Wirkungsbereiche geliefert. Hierzu wird basierend auf einem Modell der klassischen Massenpsychologie ein zeitgemäßes Modell der „Online Crowds“ entwickelt, welches wichtige Entwicklungsphasen dieses sozialen Prozesses beschreibt. Anhand detaillierter Fallbeispiele werden die einzelnen Wirkungskomponenten eines solchen sozialen Ansteckungsprozesses aufgearbeitet und dokumentiert. Dabei werden die angestellten Überlegungen mit Hilfe von Ansätzen und Theorien aus der Wirtschaftspsychologie und den Wirtschaftswissenschaften sowie durch Grundlagen der Netzwerktheorie und des Systemischen Denkens untermauert. Abschließend werden ausgewählte Empfehlungen zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Online-Geschäftsmodellen erörtert.

Auf Basis dieser Überlegungen ist es möglich, die „Online Crowd Readiness“ neuer Online-Geschäftsideen zu prüfen und mögliche Verbesserungspotenziale zu erkennen.

Russ Online Crowds jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziologen, Psychologen, Wirtschaftspsychologen, Medienwissenschaftler


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.