Machtmissbrauch im Unternehmen erkennen und unterbinden
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-503-19569-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Thema Führung wird häufig heroisiert. Die „dunkle Seite“ der Führung und ihre Folgen jedoch bleiben oft unbeachtet. Dabei geht es um mehr: Mit „Bossing“ erniedrigen und entindividualisieren Führungskräfte ihre Mitarbeiter, um Kontrolle und Macht über sie auszuüben – zum Schaden der Betroffenen und des gesamten Unternehmens.
Den weitreichenden Schattenseiten der Macht in Form von „Bad Leadership“ und „Bossing“ widmet sich Stephan Rusch mit viel Praxisbezug.
- Woran erkennt man destruktive Führung, wie entsteht sie und wie geraten Mitarbeiter auf die „Abschussliste“ des Chefs?
- Was müssen Führungskräfte wissen, um Machtmissbrauch im Unternehmen zu unterbinden?
- Was sind die Folgen für die Beteiligten, die Mitspieler, das Unternehmen und die Gesellschaft?
- Welche Präventions- und Interventions-Strategien gibt es, um „Bossing“ gegenzusteuern?
Fallvignetten, Beispiele, Interviewauszüge, Selbsttests und weitere Tools unterstützen Sie beim zielgerichteten Umgang mit dem Phänomen – und der Entwicklung einer lebendigen, konstruktiven Führungskultur.
Zielgruppe
Unternehmensleitungen; Geschäftsführer; Führungskräfte; Personal-Verantwortliche; Betriebsräte; Personalräte, Betriebliche Sozialdienste; Psychologen; Pädagogen; Sozialarbeiter; Studierende der Fachrichtungen Psychologie; Pädagogik; Soziale Arbeit; Personalmanagement; Leadership
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management