Runkler | Information Mining | Buch | 978-3-528-05741-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Computational Intelligence

Runkler

Information Mining

Methoden, Algorithmen und Anwendungen intelligenter Datenanalyse

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Computational Intelligence

ISBN: 978-3-528-05741-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch behandelt die wichtigsten Methoden zur Erkennung und Extraktion von "Wissen" aus numerischen und nichtnumerischen Datenbanken in Technik und Wirtschaft. Hierzu gehören Algorithmen zur Vorverarbeitung, Aufbereitung, Visualisierung und Analyse von Daten. Neben linearen statistischen Methoden werden moderne Verfahren aus den Gebieten Clusteranalyse, Fuzzy-Logik, Neuroinformatik, maschinelles Lernen, Entscheidungsbäume und Agentensysteme vorgestellt.
Runkler Information Mining jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Der Datenanalyse—Prozess.- 2 Datencharakteristika und Fehlerquellen.- 2.1 Maßskalen.- 2.2 Matrixdarstellung numerischer Daten.- 2.3 Relationen.- 2.4 Relationen für Textdaten.- 2.5 Abtastung und Quantisierung.- 3 Datenvorverarbeitung.- 3.1 Zufällige und systematische Fehler.- 3.2 Erkennung von Ausreißern.- 3.3 Ausreißerbehandlung.- 3.4 Filterung von Zeitreihen.- 3.5 Standardisierung.- 3.6 Data Warehousing.- 4 Datenvisualisierung.- 4.1 Hauptachsentransformation.- 4.2 Mehrdimensionale Skalierung.- 4.3 Selbstorganisierende Karte.- 4.4 Mehrschichtiges Perzeptron.- 4.5 Spektralanalyse.- 5 Datenanalyse und Modellierung.- 5.1 Korrelation.- 5.2 Regression.- 5.3 Modellierung und Validierung.- 5.4 Klassifikation.- 5.5 Entscheidungsbäume.- 5.6 Clustering.- 5.7 Verteilte Agentensysteme.- 5.8 Clustering für Entscheidungsbäume.- 5.9 Regelerzeugung.- 5.10 Radiale Basisfunktionen.- 5.11 Neuronales Gas.- 5.12 Relationale Datenanalyse.- 6 Anwendungsbeispiele.- 6.1 Prozesstechnik.- 6.2 Vernetzte Systeme.- 6.3 Bildverarbeitung.- 6.4 Marketing.- 7 Zusammenfassung.- Übungsaufgaben.- Symbolverzeichnis.


Dr.-Ing. Thomas A. Runkler ist Entwicklungsingenieur in der Zentralabteilung Technik der Siemens AG in München und lehrt an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.