Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Das Beispiel der amerikanischen Versicherungsbranche
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7230-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um die Bedeutung und Rolle elektronischer Verträge zu erarbeiten, analysiert Alexander Runge die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an elektronische Verträge. Auf dieser Basis formuliert der Autor ein eContracting-Modell (ECon-Modell), mit dem er die Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung elektronischer Verträge und identifizierter neuer Geschäftsfelder bewertet. Anhand einer Studie der amerikanischen Versicherungsbranche wird das Modell überprüft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Electronic Contracting - Betriebswirtschaftliche Vertragstheorie - Anforderungen an die Gestaltung des eContracting - Rechtliche und betriebswirtschaftliche Anforderungen - ECon-Modell - Einsatz des eContracting in der amerikanischen Versicherungsbranche - Einsatzmöglichkeiten des ECon-Modells