Rundshagen | Computergestützte Konsistenzsicherung in der objektorientierten Systemanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 170 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Rundshagen Computergestützte Konsistenzsicherung in der objektorientierten Systemanalyse

E-Book, Deutsch, Band 17, 170 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-642-52417-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch entspricht meiner Inauguraldissertation, die unter dem Titel ,,Entwicklung von Konsistenzregeln sowie Konzeption und Realisierung eines Werk zeugs zur computergestützten objektorientierten Systemanalyse mit MAOOAM" im Sommersemester 1995 von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim angenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich meinem Doktorvater und akademischen Lehrer Prof. Dr. Dr. Martin Schader für die wohlwollende Betreuung danken. Seine ständige Diskussionsbereitschaft und konstruktive Kritik haben wesentlich zum Gelingen der Arbeit beigetragen. Bei Prof. Dr. Franz Steffens bedanke ich mich für die Übernahme des Korreferats. Mein Dank gilt auch meinen Kollegen vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III der Universität Mannheim. Besonders danke ich Herrn Dipl.-Math. Stefan Marx für die sorgfältige Durchsicht der ersten Version der Arbeit sowie für die ständige Bereitschaft, die neueste Software für die Erstellung des MAOOAM*Tool-Prototyps zu installieren. Schließlich möchte ich mich bei meinen Eltern und Anne bedanken, die mich durch ihre vorbehaltlose Unterstützung stets aufs Neue motiviert haben. Mannheim, Juli 1995 Michael Rundshagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Motivation und AufgabensteIlung 1.1 1 Terminologie . 1.2 3 1.3 Gliederung . . 4 2 Objektorientierte Systemanalyse 7 Der Softwarelebenszyklus 2.1 7 2.1.1 Phasenmodelle . .
Rundshagen Computergestützte Konsistenzsicherung in der objektorientierten Systemanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Aufgabenstellung.- 1.2 Terminologie.- 1.3 Gliederung.- 2 Objektorientierte Systemanalyse.- 2.1 Der Softwarelebenszyklus.- 2.2 Methoden zur Systemanalyse.- 2.3 Das Projekt Maooam.- 3 Methodenbeschreibung mit Metamodellen.- 3.1 Begriffsklärung und Einsatz.- 3.2 Metamodelle für klassische Methoden.- 3.3 Metamodelle für objektorientierte Analysemethoden.- 3.4 Andere Ansätze.- 4 Das MAOOAM-Metamodell.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Statisches Systemmodell.- 4.3 Dynamisches Modell.- 4.4 Funktionales Modell.- 4.5 Integration der Metamodelle.- 4.6 Analysedokumente.- 4.7 Fazit.- 5 Computerunterstützung im MAOOAM-Projekt.- 5.1 MAOOAM*Tool-Architektur.- 5.2 Der Editor für das statische Systemmodell — Maooam*Stat.- 5.3 Das Repository — Maooam*Rep.- 5.4 Die Schnittstelle zur Konsistenzprüfung — Maooam*Int.- 6 Schlußbemerkungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.