Einblick in die praktische Umsetzung eines zukunftsorientierten Employability Managements
Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 916 g
ISBN: 978-3-89673-570-6
Verlag: Duncker & Humblot
Die Autorinnen und Autoren beleuchten in dem vorliegenden Band einerseits relevante Trendfaktoren, andererseits diskutieren sie die Thematik vor dem Hintergrund unterschiedlicher Generationen und Kontextfaktoren. Nicht zuletzt geben Best Practice aus dem In- und Ausland einen Einblick in die praktische Umsetzung eines zukunftsorientierten Employability Managements.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wurzeln der Employability: Grundlegende Einführung
Employability Management
Employability und Megatrends – Die Arbeitswelt im Wandel
Employability – Die Grundlagen
Schwerpunkte zum Thema Employability
Employability und Schulen: Auf dem Weg zur 'Bildungsrepublik' Deutschland
Employability und Demografie: Die demografische Entwicklung als Herausforderung für 'lebenslange' Employability
Employability und die jüngere Generation: Das Profil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor dem Hintergrund der Beschäftigungsfähigkeit
Employability und Freizeitwelt: Konsequenzen der Megatrends auf das System Freizeit
Employability und Controlling
Best Practices zum Thema Employability
Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) – Bezugsrahmen und Massnahmen
Stadtwerke Düsseldorf AG – Talentwirtschaft durch das Förderprogramm 'Gas geben'
Deutsche Bank: Employability: Selbstverantwortung fordern – Schlüsselkompetenzen fördern. Eine ganzheitliche Sicht
Initiative 'HEUTE FÜR MORGEN: ICH UNTERNEHME ZUKUNFT' der Generali Deutschland
Die Autoren