Rump / Sattelberger | Employability Management 2.0 | Buch | 978-3-89673-570-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 916 g

Rump / Sattelberger

Employability Management 2.0

Einblick in die praktische Umsetzung eines zukunftsorientierten Employability Managements

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 916 g

ISBN: 978-3-89673-570-6
Verlag: Duncker & Humblot


Die Forderung nach Beschäftigungsfähigkeit oder Employability ist keineswegs neu. Die Diskussion um die Schlüsselkompetenzen hat eine lange Tradition und beschäftigt Bildungsfachleute seit Jahrzehnten. Die 'Renaissance' der Schlüsselkompetenzen im Kontext von Employability hat ihren Ursprung in den sich verändernden Bedingungen innerhalb und außerhalb von Unternehmen. So erfährt ein konsequentes Employability Management angesichts der zentralen Trends und Herausforderungen in der Arbeitswelt eine zunehmende Bedeutung. Zu nennen sind hier insbesondere der demografische Wandel, die Entwicklung zur Wissensgesellschaft, die Globalisierung, technologische Entwicklungen, der gesellschaftliche Wertewandel sowie der 'Vormarsch' der Frauen.

Die Autorinnen und Autoren beleuchten in dem vorliegenden Band einerseits relevante Trendfaktoren, andererseits diskutieren sie die Thematik vor dem Hintergrund unterschiedlicher Generationen und Kontextfaktoren. Nicht zuletzt geben Best Practice aus dem In- und Ausland einen Einblick in die praktische Umsetzung eines zukunftsorientierten Employability Managements.
Rump / Sattelberger Employability Management 2.0 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wurzeln der Employability: Grundlegende Einführung

Employability Management

Employability und Megatrends – Die Arbeitswelt im Wandel
Employability – Die Grundlagen

Schwerpunkte zum Thema Employability

Employability und Schulen: Auf dem Weg zur 'Bildungsrepublik' Deutschland
Employability und Demografie: Die demografische Entwicklung als Herausforderung für 'lebenslange' Employability
Employability und die jüngere Generation: Das Profil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor dem Hintergrund der Beschäftigungsfähigkeit
Employability und Freizeitwelt: Konsequenzen der Megatrends auf das System Freizeit
Employability und Controlling

Best Practices zum Thema Employability

Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) – Bezugsrahmen und Massnahmen
Stadtwerke Düsseldorf AG – Talentwirtschaft durch das Förderprogramm 'Gas geben'
Deutsche Bank: Employability: Selbstverantwortung fordern – Schlüsselkompetenzen fördern. Eine ganzheitliche Sicht
Initiative 'HEUTE FÜR MORGEN: ICH UNTERNEHME ZUKUNFT' der Generali Deutschland

Die Autoren


Jutta Rump ist Professorin für Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Ludwigshafen und leitet das Institut für Beschäftigung und Employability IBE.

Thomas Sattelberger ist Personalvorstand der Deutschen Telekom AG. Der renommierte Personaler ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Beide gehören dem Vorstand der Initiative 'Wege zur Selbst GmbH' an, einem Netzwerk mit fast 500 Personalexperten aus namhaften Unternehmen und Institutionen des deutschsprachigen Raumes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.