Rump / Eilers | Zwischen Stellenabbau und Arbeitskräftemangel | Buch | 978-3-527-51216-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm

Rump / Eilers

Zwischen Stellenabbau und Arbeitskräftemangel

Skilling-Strategien für eine zukunftsorientierte Personalpolitik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-51216-4
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Skilling-Strategien für eine zukunftsorientierte Personalpolitik

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm

ISBN: 978-3-527-51216-4
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Der Herausgeberband von Prof. Jutta Rump et al. beschäftigt sich mit den Themen Re-Skilling und Up-Skilling als mögliche Antworten und Lösungen für die aktuellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und den immer weiter zunehmenden Fachkräftemangel.
Durch entsprechendes Skilling können Arbeitnehmer die eigene Beschäftigungsfähigkeit erhalten und flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren.
Das Buch grenzt Re-Skilling von Up-Skilling ab und erläutert seine Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es werden die Future Skills vorgestellt, die es braucht, um zukünftig noch seinen Beitrag in der Arbeitswelt bestmöglich leisten zu können.
Wie Re-Skilling und Up-Skilling gelingen, wird anhand von praxisnahen Ansätzen gezeigt. Das Ganze im Zusammenhang verschiedener ausgewählter Fokusthemen, beigesteuert durch die Autoren/Autorinnen, z. B. Re-Skilling im Finanzdienstleistungssektor, Nutzung regionaler Netzwerke und KI-Integration.
Rump / Eilers Zwischen Stellenabbau und Arbeitskräftemangel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Daneben leitet sie das Institut für Beschäftigung und Employability IBE, das den Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit auf personalwirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische und beschäftigungsrelevante Fragestellungen legt. Sie hat darüber hinaus zahlreiche Mandate auf regionaler und nationaler Ebene inne.
Silke Eilers ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich New Work und New Normal, Basic Work sowie Employability und Trends in der Arbeitswelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.