Rump / Eilers | Neue Perspektiven auf Basisarbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook

Reihe: IBE-Reihe

Rump / Eilers Neue Perspektiven auf Basisarbeit

Status Quo, Einflussfaktoren und Handlungsansätze
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-67920-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Status Quo, Einflussfaktoren und Handlungsansätze

E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook

Reihe: IBE-Reihe

ISBN: 978-3-662-67920-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch greift das aktuell noch eher wenig beleuchtete Thema der Basisarbeit in all ihren Facetten auf. Wer sind Basisarbeitende, in welchen Branchen und Berufsfeldern sind sie üblicherweise zu finden und wie stellt sich ihr Arbeitsalltag dar? Neben wissenschaftlichen Analysen zum Status Quo und Handlungsempfehlungen bezüglich der Ausgestaltung von Basisarbeit finden auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Digitalisierung angemessen Berücksichtigung. Interviews mit Experten aus der betrieblichen Praxis runden das Werk ab.

Rump / Eilers Neue Perspektiven auf Basisarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einführung in das Thema Basisarbeit. Ausgangssituation und Herausforderungen.- Implikationen der Digitalisierung für Basisarbeit.- Basisarbeit und die Corona-Pandemie. Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Wertschätzung von Basisarbeitenden.- Ausgewählte Berufsgruppen im Fokus. Eine Analyse der Beschäftigungsstrukturen und Tätigkeiten von Basisarbeitenden.- Gute Arbeitsbedingungen für Basisarbeitende. Impulse und Handlungsoptionen auf unterschiedlichen Ebenen.- Gute Basisarbeit schaffen.- Digitalisierung als Chance für Basisarbeit.- Basisarbeit bei Globus.-  Putzmunter – Gutes Arbeiten in der Reinigungsbranche.- Basisarbeit im Entsorgungsbereich: Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH.


Prof. Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus leitet sie das Institut für Beschäftigung und Employability IBE, das den Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit auf personalwirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische und beschäftigungsrelevante Fragestellungen legt und ein Forschungsschwerpunkt des Landes Rheinland-Pfalz ist.  Silke Eilers  ist wissenschaftliche Projektverantwortliche am Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themenbereichen, Trends der Arbeitswelt, Employability, Basisarbeit sowie New Work.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.