Buch, Deutsch, Band 20, 521 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 851 g
Eine Alternative zur Funktionsverlagerung
Buch, Deutsch, Band 20, 521 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 851 g
Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN: 978-3-503-13047-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Globalisierung bietet internationalen Konzernen neue Chancen der Unternehmensorganisation: Zunehmend werden bislang im Inland ausgeübte Funktionen auf verbundene Unternehmen im Ausland übertragen. Durch eine Änderung des Außensteuergesetzes hat der deutsche Gesetzgeber spezielle Regelungen zur steuerrechtlichen Behandlung dieser Gestaltungen erlassen, die für die Unternehmen zu erheblichen Nachteilen führen.
Christoph Ruiner zeigt detailliert die Wirkungsweise der gesetzlichen Regelungen zur steuerrechtlichen Behandlung von konzerninternen, grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen auf. Er arbeitet heraus, dass die in § 1 Abs. 3 S. 9 AStG enthaltenen Vorschriften
- zum einen dazu führen, dass erst in Zukunft anfallende Gewinne zum Zeitpunkt der Verlagerung der Funktion einer Besteuerung in Deutschland unterliegen und dass
- zum anderen ein über die Summe der Einzelwerte der übertragenen Wirtschaftsgüter hinausgehender Mehrwert ebenfalls einer Besteuerung unterworfen wird.
Zur Vermeidung dieser Probleme erläutert der Autor erstmals, wie konzerninterne Funktionsverlagerungen ins Ausland durch ein Verlegen des effektiven Verwaltungssitzes ohne die mit § 1 Abs. 3 S. 9 AStG verbundenen negativen Folgen durchführt werden können.
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe, insb. große Steuerberatungsgesellschaften, die internationale Konzerne beraten; Abteilungen „International Tax Services“ von Steuerberatungsgesellschaften; Steuerabteilungen international tätiger Konzerne; Steuerberaterkammern und -verbände; Fachanwälte für Steuerrecht; Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht; Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen