Ruhnau | Systemische Aufstellungen in der Mediation | Buch | 978-3-940112-32-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 173 mm x 245 mm

Reihe: Mediation in der Praxis

Ruhnau

Systemische Aufstellungen in der Mediation

Beziehungen sichtbar machen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-940112-32-3
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH

Beziehungen sichtbar machen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 173 mm x 245 mm

Reihe: Mediation in der Praxis

ISBN: 978-3-940112-32-3
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH


Systemische Aufstellungen in der Mediation. Beziehungen Sichtbar Machen.
Buch-Reihe: Mediation in der Praxis.
Erwin Ruhnau (Hrsg.).
144 Seiten. Preis: 19,80 Euro.
ISBN 978-3-940112-32-3.

Systemische Aufstellungen nehmen einen immer größer werdenden Raum in der Praxis
von MediatorInnen ein. Das Buch bringt Beiträge von PraktikerInnen, die diese Methode
seit Jahren in ihre Mediationsarbeit integriert haben. Zahlreiche Beispiele zeigen in anschaulicher
Weise, wie man Aufstellungen in der Mediation einsetzen kann und wie die
Streitparteien jenseits von sprachlichen Stilmitteln entscheidende Erfahrungen
machen können. Der Band ist eine Fundgrube sowohl für
MediatorInnen als auch für interessierte Laien, die hier erklärt bekommen, was
„systemische Sichtweise“ in der Mediation heißt und wie durch den Einsatz von systemischen
Aufstellungen der Konflikt ein vertieftes Verständnis erfährt.

Aus dem Inhalt:

Systemische Aufstellung in (ethno-)
politischen Konflikten.
Politische Konfliktberatung mit soziodramatischer
Aufstellungsarbeit.
Menschenskulpturen und Aufstellungen
in der Teammediation.
Systemische Strukturaufstellungen in
einem Führungskreis.
Mediation mit Stellvertretung.
Aufstellungen:
Die transpersonale Sprache sprechen und verstehen lernen.

Mit Beiträgen von:

Rudi Ballreich, Karin Feth, Sigrid Haynitzsch,
Isabel Kresse, Matthias Lauterbach, Oliver
Martin, Erwin Ruhnau, Roswitha Riepl,
Ruth Sander, Dirk Splinter, Martina Stoldt,
Lisa Waas, Ljubjana Wüstehube.

Ruhnau Systemische Aufstellungen in der Mediation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediatorinnen, Wirtschaftsmediatorinnen, Konfliktmanager, Mediationsausbilder, Unternehmensberater, Organisationsentwickler und alle, die an den Themen Mediation, Business Mediation, Konfliktmanagement , Kommunikation und Dialog interessiert sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systemische Aufstellungen in der Mediation. Beziehungen Sichtbar Machen.
Hrsg. Erwin Ruhnau.
Systemische Aufstellungen sind aus der Beratungs- und Therapielandschaft
nicht mehr wegzudenken. Sie stehen nicht mehr in Verdacht, aus der 'esoterischen
Ecke' zu stammen und sind längst als seriöse Methoden in den unterschiedlichen
Beratungsformaten angekommen, wenngleich sie immer wieder
bestechen, verwundern, verwirren, faszinieren in ihrer Wirkungsweise, die
bis heute nicht erforscht und wissenschaftlich belegt ist. Feststellen lässt sich
aber, dass eine ungeheure Wirkung von diesen Methoden ausgeht und die Beteiligten
in ihren Anliegen weiter bringen, zur Klärung, Lösung und Heilung
beitragen. In dem Interview mit Dr. Matthias Lauterbach bekommen die LeserInnen
einen Einblick in die Geschichte der Systemaufstellungen und anderer
'Aktionsmethoden', zu denen vor allen Dingen die Soziometrie und das Psychodrama
gehören.
Auch in der Mediationsszene nehmen Systemische Aufstellungen zunehmend
Raum ein, auch über das eher bekannte Familienstellen hinaus. Es gibt kaum einen
Bereich, in dem diese Methoden in ihrem Facettenreichtum nicht zum Einsatz
kommen. Das können Sie in eindrücklicher und faszinierender Weise in diesem
Buch nachvollziehen bis hinein in die methodischen Details. Sie erfahren
etwas von der 'Experimentierfreude' und der Kreativität der AkteurInnen, wie
sie die Aufstellungsarbeit in ihren jeweiligen Kontexten einsetzen, modifizieren
und damit Ebenen der Prozessarbeit eröffnen, die mit rein verbaler Kommunikation
nur schwer erreichbar sind. Der Bogen spannt sich von Systemaufstellungen
mit RepräsentantInnen über das Psychodrama mit entsprechenden ProtagonistInnen
bis hin zu Lebenslinie und der Arbeit mit Bodenankern.
Diesen 'Schatz' teilen die hier versammelten AutorInnen und laden Sie zu einer
Reise ein, sich über bzw. durch das Lesen einzulassen und einzufühlen in die hier
beschriebenen Prozesse, die von internationaler Friedens- und Entwicklungshilfearbeit,
politischer Aufstellungsarbeit, über Aufstellungen in Rechtsfragen und
in Organisationen bis hinein in die alltägliche Praxis von MediatorInnen und BeraterInnen
reichen. Sie sind so beschrieben, dass Sie die methodischen Schritte
gut nachvollziehen können und dadurch eine einladende Wirkung haben, selber
etwas davon auszuprobieren. Sie werden merken, was für Sie passt und wo
es sinnvoll oder gar notwendig ist, sich entsprechend fortzubilden und/oder bestimmte
Methoden zunächst einmal im KollegInnenkreis auszuprobieren und
Erfahrungen zu sammeln.
Wir wünschen Ihnen Freude beim Lesen und Ausprobieren. Die AutorInnen freuen
sich über Rückmeldungen und sind sicherlich auch bereit, die eine oder andere
Frage, die sich aus der Praxis ergibt, zu beantworten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.