Ruge | Technologie der Werkstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: uni-texte

Ruge Technologie der Werkstoffe

Lehrbuch für Studenten des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik ab 1. Semester
1972
ISBN: 978-3-322-86320-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehrbuch für Studenten des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik ab 1. Semester

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: uni-texte

ISBN: 978-3-322-86320-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ruge Technologie der Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einfuhrung.- 2. Herstellung von Eisen und Stahl.- 2.1. Eisenerz.- 2.2. Koks.- 2.3. Zuschläge.- 2.4. Hochofen.- 2.5. Andere Verfahren zur Erzreduktion und Herstellung von Roheisen.- 2.6. Stahlherstellung.- 2.7. Vergießen von Stahl.- 2.8. Umschmelzverfahren.- 3. Kennzeichnung von unlegiertem Stahl.- 3.1. Massenbaustähle.- 3.2. Stähle für Warmbehandlung.- 4. Warmformgebung.- 4.1. Werkstoffverhalten.- 4.2. Verfahren zur Warmformgebung.- 4.3. Herstellung von nahtlosen Rohren.- 4.4. Herstellung von geschweißten Rohren.- 4.5. Strangpressen.- 4.6. Herstellung von Überzügen auf Stahl.- 5. Kaltumformen von Blechen.- 5.1. Biegeumformen.- 5.2. Tiefziehen.- 5.3. Streckziehen.- 5.4. Drücken.- 6. Massivumformen.- 6.1. Draht-, Stangen- und Rohrziehen.- 6.2. Fließpressen.- 6.3. Kaltwalzen.- 6.4. Hochgeschwindigkeitsumformen.- 7. Gießereitechnik.- 7.1. Werkstofffragen.- 7.2. Die Form.- 7.3. Nachbehandlung.- 7.4. Regeln für den Konstrukteur und Gießerei-Ingenieur.- 8. Einführung in die Metallkunde.- 8.1. Das Raumgitter.- 8.2. Kristallisationsformen.- 8.3. Allotrope Modifikationen.- 8.4. Entstehung von Kristallen.- 8.5. Bindekräfte.- 8.6. Platzwechsel, Leerstellen, Diffusion.- 8.7. Legierungen.- 8.8. Zustandsschaubilder für Zweistofflegierungen.- 8.9. Zustandsschaubilder für Dreistoffsysteme.- 8.10. Das Eisen-Kohlenstoff-Schaubild.- 9. Gefüge, Wärmebehandlung und Eigenschaften von Stahl und Nichteisenmetallen.- 9.1. Gefüge.- 9.2. Wärmebehandlung.- 9.3. Alterung.- 9.4. Korngrenzenversprödung.- 9.5. Kennzeichnung der Werkstoffe.- 9.6. Im Maschinenbau übliche unlegierte Baustähle.- 9.7. Im Maschinenbau übliche legierte Stähle.- 9.8. Im Maschinenbau übliche Nichteisenmetalle (NE-Metalle).- 10. Gußeisen.- 10.1. Temperguß (DIN 1692).- 10.2. Gußeisen mitKugelgraphit (DIN 1693).- 11. Stahlguß (DIN 1681).- 12. Werkstoffprüfung.- 12.1. Prüfverfahren ohne Zerstörung des Werkstückes.- 12.2. Prüfverfahren mit Zerstörung des Werkstückes.- 13. Kunststoffe.- 13.1. Einsatz der Kunststoffe.- 13.2. Kunststoffarten.- 13.3. Kunststoffherstellung.- 13.4. Der innere Aufbau der Kunststoffe.- 13.5. Eigenschaften der Kunststoffe.- 13.6. Verarbeitung der Kunststoffe.- 13.7. Die wichtigsten Kunststoffe und ihre Anwendung.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.