Ruge | Halbleiter-Technologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 404 Seiten, eBook

Reihe: Halbleiter-Elektronik

Ruge Halbleiter-Technologie


2. Auflage 1984
ISBN: 978-3-642-96782-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 4, 404 Seiten, eBook

Reihe: Halbleiter-Elektronik

ISBN: 978-3-642-96782-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ruge Halbleiter-Technologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Physikalische Größen.- 1. Der ideale Einkristall.- 1.1. Gitteraufbau.- 1.2. Beschreibung von Ebenen und Richtungen im Kristall.- 1.3. Bindungskräfte.- 2. Der reale Kristall.- 2.1. Punktförmige Kristallfehler.- 2.2. Linienförmige Kristallfehler.- 2.3. Flächenhafte Kristallfehler.- 3. Herstellung von Einkristallen.- 3.1. Grundlagen des Kristallwachstums.- 3.2. Phasendiagramme.- 3.3. Verfahren der Kristallzucht.- 4. Dotiertechnologien.- 4.1. Legierung.- 4.2. Diffusion.- 4.3. Ionenimplantation.- 4.4. Dotierung durch Kernumwandlung.- 4.5. Gegenüberstellung der Dotierungsverfahren.- 5. Der Metall-Halbleiter-Kontakt.- 5.1. Das System Metall-Vakuum.- 5.2. Das System Metall-Halbleiter.- 5.3. Strom-Spannungs-Kennlinien der Kontakte.- 5.4. Technische Ausführungen von Schottky-und ohmschen Kontakten.- 5.5. Wärmeableitung durch Kontakte.- 6. Meßverfahren zur Ermittlung von Halbleiterparametern.- 6.1. Meßverfahren zur Ermittlung elektrischer Größen.- 6.2. Meßverfahren zur Ermittlung physikalischer Größen.- 7. Kristallvorbereitung.- 7.1. Sägen.- 7.2. Oberflächenglättung.- 7.3. Ätzen.- 7.4. Reinigen der Kristalloberfläche.- 8. Grundzüge der Planartechnik.- 8.1. Diffusionsmaskierung.- 8.2. Herstellung von Isolierschichten.- 8.3. Lithographie.- 8.4. Ätztechnik.- 8.5. Metallisierung.- 8.6. Zusammenfassende Darstellung der Verfahrens-schritte bei der Herstellung eines Silizium-Epitaxial-Planar-Transistors.- 8.7. Ausgewählte Bauelemente.- 8.8. Ausgewählte Probleme der Planartechnik.- 9. Gehäuse- und Montagetechnik.- 9.1. Gehäusetypen;.- 9.2. Montage der Plättchen im Gehäuse.- 9.3. Kontaktierung mit Drähten.- 9.4. Andere Kontaktierungs-und Montagemethoden.- 9.5. Verkapselung.- 10. Spezielle Technologien für die Herstellung Integrierter Schaltungen.- 10.1.Silizium-Steuerelektroden-Technik.- 10.2. Lokale Oxidation von Silizium.- 11. Einführung in die Technik der Schaltungsintegration.- 11.1. Integrierte Schaltungen mit bipolaren Transistoren..- 11.2. Integrierte Schaltungen mit MOS-Transistoren.- 11.3. Besondere Merkmale der MOS-Technik.- 11.4. Weitere Konzepte der Schaltungsintegration.- 12. Anhang.- Tabelle 12.1. Komplementäre Fehlerfunktionen von 0 bis 4,5.- Tabelle 12.2. Smith-Funktion [4.2].- Tabelle 12.3. Übersicht über die gebräuchlichsten Ätzlösungen für Silizium [8.1].- 12.4. Ansatz zur Berechnung des Schottky-Effektes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.