Buch, Deutsch, 130 Seiten, BC, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Profile (UTB)
Buch, Deutsch, 130 Seiten, BC, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Profile (UTB)
ISBN: 978-3-8252-3044-9
Verlag: UTB GmbH
Nicht nur Menschen, auch Dinge besitzen Handlungskraft. Ozonlöcher, Mikroben, Reagenzgläser, Computer bilden mit Menschen ein großes Kollektiv! Das ist eine der umstrittenen Thesen des französischen Philosophen und Soziologen Bruno Latour. Was ist das für ein Denker, der behauptet, dass wir nie modern gewesen seien, uns einzig die Dinge human machen können und der die Berufsgruppe der Techniker und Wissenschaftler in Feldstudien wie einen exotischen Stamm beschreibt?
Zielgruppe
Geschichte der Soziologie; Gesellschaftstheorie; Philosophie der Technik; Sozialphilosophie, Politische Philosophie; Technologie: Soziale & Ethische Aspekte; Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert; Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
Weitere Infos & Material
Latour im Profil
1 Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) 29
2 Wir sind nie modern gewesen 37
3 Die Hoffnung der Pandora 48
4 Das Parlament der Dinge 69
5 Iconoclash – Gibt es eine Welt jenseits des Bilderkrieges? 76
6 Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft 85
7 Krieg der Welten – Wie wäre es mit Frieden? 107
8 Latour in der Kritik 113
Serviceteil:
Slogans Latours 117
Kürzel 119
Literatur 120
Anmerkungen 124
Personenregister 129